Mädchen in Uniform

„Mädchen in Uniform“ (1931) basiert auf dem Roman „Das Mädchen Manuela“ von Christa Winsloe und gilt als erster Film der Filmgeschichte, der offen lesbische Liebe thematisiert. Die österreichische Bühnen- und Filmregisseurin Leontine Sagan erzählt darin von den zerstörerischen Folgen des repressiven Wahns des preußischen Erziehungssystems – und begegnet dem Mädchen Manuela, das anders als die anderen liebt und empfindet, voller Empathie und Menschlichkeit.

Potsdam in den 1920er Jahren: Die vierzehnjährige Offizierstocher Manuela von Meinhardis (Hertha Thiele) kommt in ein Internat für adelige Töchter und wird dort mit strengen preußischen Drill konfrontiert. Manuela fällt es schwer, sich in dieser Welt ohne Wärme und Liebe unterzuordnen. Einziger Lichtblick ist die verständnisvolle und bei allen beliebte Lehrerin, Fräulein von Bernburg (Dorothea Wieck). Als sich Manuela in die junge Frau verliebt und ihre Zuneigung nach einer Theaterführung offen ausspricht, löst sie einen Skandal aus...
Mit Hertha Thiele, Dorothea Wieck, Emilia Unda, Gertrud de Lalsky, Hedwig Schlichter; Regie: Leontine Sagan

Kritiken

Mädchen in Uniform

(DVD)

"Bei der FSK-Prüfung am 8. Dezember 1949 wurde der Film (2417-m-Version) uneingeschränkt freigegeben. Nachdem er in der BRD nur inoffiziell beispielsweise als Video verbreitet und in Frauenzentren gezeigt wurde, folgte die öffentliche Wiederaufführung erst 1977, als einige westdeutsche Sendeanstalten sich entschlossen, den Film in ihren Dritten Programmen zu senden.

Die Wiederentdeckung des Filmes geschah auch international beispielsweise bei Filmfestivals, das lesbische Magazin Dyke nannte Mädchen in Uniform beispielsweise die erste lesbische Filmproduktion überhaupt."
Stefan Volk in Spiegel Online

"In der lesbischen Szene besitzt Mädchen in Uniform bis heute den Rang eines Kultfilms."
Brigitte Zwerger: 'Ein Zufallsfund und ein Erklärungsversuch'. Mannheim 2021

Auszeichnungen

Filmfestival Venedig, Publikumspreis für den technisch besten Film (1932)

Kinema Junpo Award (Tokio) für den besten fremdsprachigen Film (1934)

Daten

Deutschland 1931
Laufzeit: 83 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1 Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Fotogalerie, Biografie Leontine Sagan, Pressematerial, Trailer

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

8,50 EUR

Bestell-Nr.: D5527  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der Kampf um Österreich

Dokumentation über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Österreich.

 
Sarajevo - Um Thron und Liebe

1914: Inmitten politischer Spannungen und trotz zahlreicher Warnungen begibt sich Erzherzog Franz Ferdinand mit seiner Frau Sophie zu einem offiziellen Besuch nach Sarajevo - wo bereits die ...

 
Nächstes Jahr, selbe Zeit

Aus einer Zufallsbekanntschaft entsteht die große Liebe des Lebens. George und Doris sind glücklich verheiratet, nur nicht miteinander. Da beginnt das Problem nach ihrem One Night Stand. Beide denk...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.