Nächstes Jahr, selbe Zeit

DVD im Schuber

Nächstes Jahr, selbe Zeit

Aus einer Zufallsbekanntschaft entsteht die große Liebe des Lebens. George und Doris sind glücklich verheiratet, nur nicht miteinander. Da beginnt das Problem nach ihrem One Night Stand. Beide denken nicht an Scheidung, darum muss eine andere Lösung gefunden werden. Fortan treffen sie sich regelmäßig am gleichen Wochenende, am selben Ort - und das 26 Jahre lang. Die Zeiten gehen vorbei, man erzählt sich von familiären Freuden und Sorgen, von beruflichen Veränderungen. Das Verhältnis zu beenden gelingt beiden nicht. Doris ist wieder von ihrem Mann schwanger, erscheint aber trotzdem zum Treffen. Auch politisch ändern sich die Zeiten, man befindet sich jetzt in den 1970ern. Das Paar ist älter geworden, in den Meinungen gehen George und Doris auseinander, aber sie halten an ihrer Liebe fest. Wie lange kann das noch gutgehen?. Da stirbt Georges Frau. Er macht Doris einen Heiratsantrag, sie kann ihren Mann jedoch nicht verlassen ...
(Covertext)

Mit Ellen Burstyn, Cosmo Sardo, Bernie Kuby, Alain Alda, Ivan Bonar; Regie: Robert Mulligan

Kritiken

„... sensibel von Robert Mulligan inszenierte. Der Liebesfilm habe alles, „was man sich von einem Film wünschen könne... Es sei „einfach schön, einen Film über zwei Menschen zu sehen, die sich zutiefst mögen.“ Variety

„Einfallsreich verfilmte Bühnenkomödie, in den Hauptrollen ausgezeichnet gespielt.“
Lexikon des internationalen Films

Janet Maslin von der New York Times empfand es unglaubwürdig, dass man sich über zwei Jahrzehnte lang treffe, glücklich miteinander sei und trotzdem eine gute Ehe führen könne...

Auszeichnungen

Oscarverleihung 1979

Beste Hauptdarstellerin: Nominierung für Ellen Burstyn
Bestes adaptiertes Drehbuch: Nominierung für Bernard Slade
Beste Kamera: Nominierung für Robert Surtees
Bester Song: Nominierung für „The Last Time I Felt Like This“ für Marvin Hamlisch, Alan Bergman, Marilyn Bergman (Interpreten: Johnny Mathis und Jane Olivor)

Golden Globe Awards 1979

Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical: Ellen Burstyn
Bester Hauptdarsteller – Komödie oder Musical: Nominierung für Alan Alda
Bester Filmsong: Nominierung für „The Last Time I Felt Like This“ für Marvin Hamlisch, Alan Bergman, Marilyn Bergman

Bonusmaterial

Booklet mit Hintergrundinformationen

Daten

USA 1978
Laufzeit: 114 Minuten
freigegeben ab 16 Jahren

Bild: 16:9 Farbe
Ton und Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0),
Englisch (Dolby Digital 2.0)

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

1,90 EUR

Bestell-Nr.: D5032  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

zurück zur Übersicht dieser Kategorie

Zuletzt angesehen
 
Laurel und Hardy und ihre Freunde

5 Stunden feinste Kintopp-Unterhaltung mit den großen Stars der Slapstick-Ära.

 
Sechs Tage sieben Nächte

Regisseur Ivan Reitman (Ghostbuster) und Harrison Ford (u.a. Indiana Jones und Air Force One) zeigen in dem Action-Abenteuer, wie ein romantischer Urlaub zum Überlebenskampf werden kann.

 
Nichts zu verzollen

Sie haben über die Sch`tis gelacht – bei diesen Zöllnern werden Sie brüllen.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.