Joris Ivens Weltenfilmer 1934-1940

dvd-joris-ivens-weltenfilmer-1934-bis-1940

(DVD)

Der aus dem niederländischen Nijmegen stammende Filmemacher Joris Ivens (1898-1989) drehte als "Weltenfilmer" mehr als 80 Filme. Während des turbulenten 20. Jahrhunderts dokumentierte er den Übergang von der agrarischen Gesellschaft zur modernen, industrialisierten Welt auf fast allen Kontinenten.

"1934-1940"
08 Elend in der Borinage (1934)
09 Spanische Erde (1937)
10 Die 400 Millionen (1939)
11 Elektrizität auf dem Land (1940)

Dokumentarfilme von Joris Ivens

Auszeichnungen

Ivens' Filme wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Goldenen Palme in Cannes und mit den Goldenen Löwen in Venedig.

Daten

Niederlande 1934 - 1940
Laufzeit: 177 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: Farbe mit SW-Teilen 4:3
Ton/Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch

Bonusmaterial

Als Extras liegen bislang unveröffentlichte Filminterviews und verschiedene Schnittfassungen einzelner Filme vor.

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

9,00 EUR

Bestell-Nr.: D6099  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der Fall Serrano

Französiischer Polithriller um Macht und Korruption mit AlainDelon, Ornella Muti, Klaus Kinski.

 
Der Erste Weltkrieg

Das massenhafte Sterben und Leiden – an der Front und in der Heimat – war die Grunderfahrung des Ersten Weltkrieges. In Deutschland führten Versorgungsengpässe, steigende Lebensmittelpreise und nicht zuletzt das Gefühl einer ungerechten Verteilung schon 1915 zu ersten Hungerkrawallen.

 
Krieg und Frieden

Fernseh-Event-Vierteiler. St. Petersburg im Jahr 1805: Während die Truppen Napoleons halb Europa erobern, bereitet sich das russische Zarenreich auf den Kriegseintritt an der Seite Österreichs vor. Bei ein...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.