Hausbesuche

Hausbesuche

(DVD)

Nach dem Tod seiner Frau will der Chirurg Charley Versäumtes nachholen: Der Spätcasanova erquickt sich zunächst an ein paar kleinen Affären, bis er an die Patientin Ann gerät. Die geschiedene Neueroberung verlangt nicht nur Treue, sie pariert ebenso gewitzt die flotten Sprüche des alten Aufschneiders und lässt diesen gekonnt zappeln…

Mit Walter Matthau, Glenda Jackson, Art Carney, Richard Benjamin: Regie: Christopher Monger

Kritik

„Amüsante Komödie in der Tradition der Screwball-Komödien mit teilweise boshafter Kritik an Ärzten und Krankenhäusern. Bestechend vor allem die Leistungen der Hauptdarsteller.“
Lexikon des internationalen Films

Daten

USA 1978
Laufzeit: 94 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1), Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: Deutsch

Szenenfotos

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

9,50 EUR

Bestell-Nr.: D5426  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Kalendergirls

Regisseur Nigel Cole inszenierte mit seinem brillanten Ensemble eine Komödie, die Witz und Intelligenz versprüht. Den Schauspielerinnen sieht man das Vergnügen bei der Darstellung dieser die Tabus brechenden Kleinstadtdamen an.

 
French Kiss

Regisseur Lawrence Kasdans exzellente, leichte Sommerkomödie, die neben dem Drehbuch im Stile der guten, alten Screwball-Comedy auch von ihren beiden Hauptdarstellern lebt.

 
Mississippi-Melodie

Auf den Roman (von Edna Ferber) folgten der Broadway-Hit (von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II), drei Filmversionen (1929, 1936, 1951) und weitere Theaterinszenierungen. Das ist die Verfilmung von 1951.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.