Kalendergirls

Kalendergirls

(DVD)

Ältere Damen, die Marmelade einkochen, sind nichts Besonderes. Frauen, die sich nackt für einen Kalender ablichten lassen ebenso wenig. Aber gestandene Frauen, die sich beim Marmelade einkochen nackt für einen Kalender ablichten lassen, und das alles für einen guten Zweck - das ist etwas Besonderes! Chris (Helen Mirren) und Annie (Julie Walters) sind, obwohl völlig unterschiedlichen Charakters, seit Jahren beste Freundinnen. Das beschauliche Leben der beiden Damen in Knapely, einer kleinen Stadt in Yorkshire, wird erschüttert, als Annies Ehemann plötzlich an Leukämie erkrankt und stirbt. Als Chris, ein aktives Mitglied des lokalen Frauen-Vereins, die Idee hat, den alljährlichen Kalender des lokalen 'Women's Institute' zu produzieren, um damit Geld für das örtliche Krankenhaus zu sammeln, das sich rührend um Annies Mann gekümmert hat, bringt dieser Kalender der etwas anderen Art nicht nur die kleine Stadt in Aufruhr. Denn bald verbreiten sich die Schlagzeilen rasend und soweit, dass selbst Hollywood auf die 'Kalender Girls' aufmerksam wird. Inmitten der großen Aufregung und der unglaublichen Publicity, die Chris' Initiative hervorruft, wird die Freundschaft der beiden Frauen auf eine harte Probe gestellt.

Mit Helen Mirren, Julie Walters, Linda Bassett, Annette Crosbie, Celia Imrie, Penelope Wilton, Geraldine James, Philip Glenister; Regie: Nigel Cole

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film befinde sich „in der Tradition des britischen Arbeiterkinos“. Die Inszenierung sei „zurückhaltend“, die „hervorragenden“ Darstellungen überzeugten.

Filmspiegel.de schreibt, der Film folge „der erfolgreichen Serie britischer Komödien im Stil von »Lang lebe Ned Devine!« oder »Ganz oder gar nicht«“ und sei „mindestens ebenso erfrischend komisch“. „Glücklicherweise fehlten auch hier die Bezüge zum realen Leben nicht, die dem Film trotz häufiger Überzeichnung eine warmherzige, charmante Aussage mit auf den Weg gäben.“

Im Filmlexikon des BR-onlines wird gelobt, Regisseur Nigel Cole habe „mit seinem brillanten Ensemble eine Komödie inszeniert, die Witz und Intelligenz versprüht“. Den Darstellerinnen sehe man „ihr Vergnügen bei der Darstellung dieser die Tabus brechenden Kleinstadtdamen an

Auszeichnungen

Helen Mirren wurde im Jahr 2003 für den Europäischen Filmpreis und im Jahr 2004 für den Golden Globe Award nominiert. Helen Mirren und Julie Walters wurden 2004 für den Golden Satellite Award nominiert.

Juliette Towhidi gewann im Jahr 2003 für das Drehbuch einen Preis des Festival International du Cinéma au Féminin.

Der Film gewann im Jahr 2003 den British Comedy Award.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll.

Daten

UK, USA 2003
Laufzeit: 104 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren

Bild: 16:9 (1:2,35) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Türkisch (Dolby Digital 2.0 Surround), Italienisch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Französisch, Englisch, Türkisch

Bonusmaterial

Die echten Kalender Girls im Interview; Die Entstehung des Kalenders: Hinter den Kulissen beim Fotoshooting; Zusätzliche Szenen.

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,50 EUR

Bestell-Nr.: D5754  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
French Kiss

Regisseur Lawrence Kasdans exzellente, leichte Sommerkomödie, die neben dem Drehbuch im Stile der guten, alten Screwball-Comedy auch von ihren beiden Hauptdarstellern lebt.

 
Mississippi-Melodie

Auf den Roman (von Edna Ferber) folgten der Broadway-Hit (von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II), drei Filmversionen (1929, 1936, 1951) und weitere Theaterinszenierungen. Das ist die Verfilmung von 1951.

 
Hair

Seit den späten 1960er-Jahren tourt das Broadway-Rock-Musical »Hair« erfolgreich durch die Welt. Regisseur Milos Forman (Einer flog über das Kuckucksnest) verfilmte den Meilenstein der Popkultur mit klarer politischer Friedensbotschaft 1979. Die mitreißenden Songs und Choreographien von Hair begeistern bis heute.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Woche für Woche neue Highlights der Filmgeschichte als gebrauchte DVD-Einzelexemplare schon ab 1,50 € unter > FILMOTHEK > DVD-Restposten.