Für Eine Handvoll Geld

Vergessene Western Vol 21

Für eine handvoll Geld

(DVD)

Im Jahr 1900 versucht ein skrupelloser Holzbaron Vorteil aus einem neuen Gesetz zu ziehen um so Millionen durch den Verkauf von Rotholz zu gewinnen. Ein Großteil des Landes, welches er dafür abholzen möchte, gehört jedoch faktisch einer Kolonie von Quäkern - einer speziellen Glaubensrichtung der Protestanten. Die Quäker versuchen den Holzbaron davon abzubringen, die gigantischen Mammutbäume abzuholzen - aber genau auf die hat es der Baron in seiner Gier abgesehen.

Mit Kirk Douglas, Eve Miller, Edgar Buchanan, Patrice Wymore, Harry Cording; Regie: Felix E. Feist

Kritiken

Für das Lexikon des internationalen Films ist der Film „naive Abenteuer-Unterhaltung mit einigen schönen Landschaftsaufnahmen.“

Joe Hembus merkt an Für eine Handvoll Geld zeige Douglas „in einer seiner gewaltigen Rollen“.

Phil Hardy nennt den Film „Routine und ziemlich fade“

Daten

USA 1952
Laufzeit: 85 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Farbe
Ton/Sprachen: ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)

Bonusmaterial

Bildergalerie, US-Schnittfassung

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,50 EUR

Bestell-Nr.: D5689  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Panzerkreuzer Potemkin

»Panzerkreuzer Potemkim« gilt bis heute gerade wegen der berühmten »Treppenszene« als ein Meilenstein der Filmgeschichte und wurde u.a 1958 auf der Brüsseler Weltausstellung zum »Besten Film aller Zeiten« gekürt sowie 2003 in den Fillmkanon aufgenommen, der jungen Menschen das Filmgenre näher bringen soll.

 
Deutschland im Jahre Null

Das neorealistische Antikriegsdrama drehte Roberto Rossellini an Originalschauplätzen und mit Laiendarstellern.

 
Welche Farbe hat der Krieg?

Die Dokumentation beleuchtet das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, insbesondere die Befreiung von Konzentrationslagern und die Situation in deutschen Städten nach der Kapitulation.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.