Der Doktor und das liebe Vieh - Weihnachtsspecial

Der Doktor und das liebe Vieh

Weihnachtsspecial von 1983 & 1984

Das beliebte Weihnachtsspecial von 1990 - erstmals einzeln mit deutscher Synchronisation! Die Episode in Spielfilmlänge zeigt in gewohnt britischer Manier einen weiteren Einblick in das spannende Leben der Tierärzte.

Bald ist Weihnachten und James Herriot und Siegfried Farnon müssen sich auch diesmal wieder um allerhand kranke Tiere kümmern. Als der wuschelige Vierbeiner Clancy der II. von Herrchen Joe im Wartezimmer auf eine vollständige Untersuchung wartet, ist Siegfried nur wenig davon begeistert. Umso gelegener kommt ihm die leichte Verspätung Tristans. Sofort überlässt er ihm diesen nicht ganz so einfachen Patienten und macht sich selbst aus dem Staub. Doch so leicht kann Siegfried der Untersuchung nicht entkommen. Darüber hinaus gerät Tristan in finanzielle Schwierigkeiten. Seine sicher geglaubten Siege beim Pferderennen entpuppen sich als ganz und gar nicht sicher. Als im Pub eine Schlägerei ausbricht, wittert er erneut die Chance, großes Geld zu gewinnen, indem er auf einen der beiden als Sieger setzen will.
Mit Peter Grimwade, Robert Hardy, Lynda Bellingham, Peter Davison, Christopher Timothy.

Daten

GB 1983 und 1985
Laufzeit: 180 Minuten
freigegeben ab 6 Jahren

Bild: 4:3 (1.33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Untertitel: Deutsch

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

6,90 EUR

Bestell-Nr.: D5370  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Thomas Crown ist nicht zu fassen

Auf optisch atemberaubende Weise teilt Jewison die Leinwand in mehrere Bilderauf: „multi-dynamic image technique“ (deutsch: multidynamische Bildtechnik) genannt. Dabei werden parallel ablaufende Handlungsstränge in mehre wenn die Handlung zwischen Büro und Apartment, Polofeld und dem Cockpit von Crowns Segelflieger hin- und herspringt.

 
Ein Leben lang

Eine einfache Wirtstochter hält dem Vater ihres Kindes, einem unsteten Baron ein Leben lang die Treue, erduldet Einsamkeit, Not, Demütigungen und Enttäuschungen, bis der Geliebte als Krüppel aus ...

 
Medea (2 DVDs - limitierte Auflage)

Pasolinis Inszenierung unter Verwendung von Motiven des Medea-Mythos und der Argonautensage in beeindruckenden Bildern das Aufeinandertreffen zweier Kulturen. Die Unvereinbarkeit dieser Kulturen lässt die Beziehung der beiden Hauptfiguren, des pragmatisch rationalistischen Griechen Jason und der archaisch animistischen Priesterin Medea, in einer blutigen Tragödie enden.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.