Cagliostro

[2 DVDs]

Cagliostro

(2 DVs)

Der Abenteurer, Hochstapler, Magier, Goldmacher und Geisterbeschwörer Graf Cagliostro - alias Joseph Balsamo - findet im 18. Jahrhundert Eingang am Hof von Versailles, wo er von der adeligen Gesellschaft empfangen und von den Damen verehrt wird. Bei Hofe beginnt er ein fein gesponnenes Intrigenspiel. Es gelingt ihm, die vom Volk gehasste Mätresse des Königs, Madame Dubarry, offiziell bei Hofe einzuführen. Doch damit zieht er den Zorn des Regenten auf sich.

Teil 1: Audienz in Versailles
Teil 2: Der Goldmacher
Teil 3: Die Intrige

Mit Jean Marais, Doris Kunstmann, Louise Marleau, Udo Kier, Wolfgang Büttner, Guy Tréjan; Regie: André Hunebelle

Daten

Frankreich, Österreich 1973
Laufzeit: 253 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0)

Bonusmaterial

Umfangreiches Booklet von den Kennern der legendären TV-Vierteiler Ulf Marek und Oliver Kellner; Bebilderte und gesprochene Produktionsnotizen; Bildergalerie: Drehorte-Vergleich "Früher/Heute" (Laufzeit: 14 Minutn)

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

5,00 EUR

Bestell-Nr.: D5938  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Jonas

Die Geschichte eines Einzelgängers und Durchschnittsmenschen im Irrgarten der modernen Großstadt, gefangen zwischen den traumatischen Nachwirkungen des Krieges und der empfundenen Kälte in der jungen Bundesrepublik. JONAS gilt als Vorläufer des Neuen Deutschen Films.

 
Der Kolkrabe

Der Kolkrabe ist wesentlich größer als die europäischen Krähen. Der Ausdruck „kohlrabenschwarz“ kommt von seinem schwarzen Gefieder.

 
Die Stadt der rauhen Männer

Ein amerikanischer Western aus dem Jahr 1949 von Edwin L. Marin mit Randolph Scott und Bill Williams in den Hauptrollen nach dem Roman Fighting Man von Frank Gruber.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.