Balkan Apocalypse

Die 5. Offensive

Balkan Apocalypse

(DVD)

Wir schreiben das Jahr 1943. Der 2. Weltkrieg ist im vollen Gange und Millionen Soldaten kämpfen an allen Fronten in Europa. Auch Hitlers Armee kämpft in Jugoslawien gegen Titos mächtige Partisanen-Armee in der Gegend von Sutjeska. Eine gnadenlose Kesselschlacht nimmt ihren Lauf. Es wird eine tödliche Schlacht auf Leben und Tod.

Mit Richard Burton, Ljuba Tadić, Bata Živojinović, Miroljub Lešo, Irene Papas, Milena Dravić, Bert Sotlar; Regie: Stipe Delić

Kritiken

"Aufwendiger Kriegsfilm"
(Lexikon d. Internationalen Films

"Monumentales Schlachtengemälde über den Kampf der Partisanen Titos gegen die deutsche Armee in der Gegend von Sutjeska im Frühjahr 1943. Nationalistisch gefärbter, aufwendiger Kriegsfilm voller Pathos und Glorifizierungen. (DDR-Titel: "Sutjeska - Heldenkampf in Bosnien") - Ab 16."
Kath. Film-Dienst

Daten

Jugoslawien 1972/73
Laufzeit: ca. 80 Minuten
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe
Ton/Sprachen: DD 2.0 Deutsch

Bonusmaterial

Trailershow

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

1,50 EUR

Bestell-Nr.: D6161  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der Spion, der aus der Kälte kam

Der Spion, der aus der Kälte kam

 
Der Kameramann

Er gilt bei der heutigen Filmkritik allgemein als Meisterwerk sowie als der letzte einer Reihe von brillanten Filmen, die Keaton in den 1920er-Jahren realisierte.

 
Der Geheimagent

Typische Hitchcock- Themen in diesem Film sind Identitätsverwechslung , Züge, Glockentürme und eine „Hitchcock-Blondine“.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.