8 1/2

Arthaus Premium Edition (2 DVDs)

8 1/2

(2 DVDs)

Filmregisseur Guido Anselmi befindet sich privat und künstlerisch in einer tiefen Krise. Genervt von seinen Produzenten, seiner Frau und seiner Geliebten, versucht er Inspiration für seinen nächsten Film zu finden. Während er den Drehbeginn immer wieder aufschiebt, reflektiert er über seine Kindheit, seine Beziehungen zu Frauen, sein Verhältnis zur Kunst und die Missstände in der Filmbranche. Dabei kommen seine Ängste, Träume und verdrängten Komplexe aus dem Unterbewusstsein zum Vorschein bis Traum und Wirklichkeit verschwimmen...
Mit Marcello Mastroianni, Claudia Cardinale, Anouk Aimée, Sandra Milo; Regie: Federico Fellini

Kritiken

„Magisch, klug, witzig: So macht Krise Spaß!“
Cinema

„In seinem ebenso amüsanten wie vielschichtigen Selbstporträt geht Fellini schonungslos mit seinesgleichen und dem Kino ins Gericht; ein Dokument der Ratlosigkeit, zugleich aber auch ein Stück filmischer Selbsttherapie. Ein klug durchdachter ‚Film im Film‘, der in die Vision einer solidarischen, erlösten Welt mündet.“
Lexikon des internationalen Films

„Fellini versucht in diesem handlungsarmen, aber mit Problemen überfrachteten Film die geistig-seelische Krise eines Filmregisseurs zu überwinden. Es fehlt nicht nur die Klarheit der Aussage, sondern auch der Wille und Mut zu ihr. Dennoch für erwachsene Filmfreunde interessant.“
Evangelischer Filmbeobachter

Auszeichnungen

Achteinhalb wurde 1963 als bester Auslandsfilm mit den Preisen des amerikanischen National Board of Review und des New York Film Critics Circle ausgezeichnet und gewann den Grand Prix des Filmfestivals von Moskau. Im Jahr darauf folgten in Italien sieben Auszeichnungen bei der Vergabe des Nastro d’Argento, unter anderem für den besten Film, die beste Regie, das beste Drehbuch und die beste Nebendarstellerin (Sandra Milo) sowie die dänische Bodil als bester europäischer Film.

Bei der Oscarverleihung 1964 war Fellinis Film in den Kategorien Bester fremdsprachiger Film und Beste Kostüme erfolgreich; der Regisseur, die Drehbuchautoren und die Szenenbildner waren dort ebenfalls nominiert. Es war der dritte Auslandsoscar für Italien nach den Siegen von Fellinis Werken La Strada – Das Lied der Straße (1957) und Die Nächte der Cabiria (1958). Im selben Jahr folgten noch Nominierungen für die Preise der Directors Guild of America und British Film Academy. 1966 gewann Achteinhalb die japanischen Kinema-Jumpō-Preise für den besten ausländischer Film und den besten ausländischen Regisseur.

Der Film wurde 2002 von Kritikern der renommierten Zeitschrift Sight and Sound in deren „Liste der zehn besten Filmen aller Zeiten“ aufgenommen.

Daten

Italien/Frankreich 1963
Laufzeit: 132 Minuten
freigegeben ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1,85:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Italienisch (Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

"Fellini erzählt: Ein wiederentdecktes Selbstporträt" mit zahlreichen Interviewausschnitten, in denen Fellini über sein Leben spricht; "Die letzte Sequenz", eine Dokumentation von Mario Sesti mit zahlreichen Interviews und der Antwort auf die Frage, warum Federico Fellini das ursprüngliche Ende von "8 1/2" änderte.

Buchschuber mit Booklet über Fellini, DVD 1: Hauptfilm, DVD 2: Bonusmaterial

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht. Sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

5,90 EUR

Bestell-Nr.: D5272  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.2 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Das Mädchen Rosemarie

1957 wurde in Frankfurt die stadtbekannte Lebedame Rosemarie Nitribitt ermordet. Zu ihren Kunden hatten angeblich auch prominente Industrielle gehört. Ein nicht ohne Witz inszenierter, aber äußerst umstrittener Film der fünfziger Jahre.

 
Balkan Apocalypse

Jugoslawischer Partisanenfilm aus dem Jahre 1973 von Stipe Delic mit Richard Burton über den Kampf von Hitlers Wehrmacht in Jugoslawien gegen Titos mächtige Partisanen-Armee in der Gegend von Sutjeska.

 
Der Spion, der aus der Kälte kam

Der Spion, der aus der Kälte kam


Diese Liste nicht mehr anzeigen.