Doktor Schiwago
Special Edition (2 DVDs im Schuber)
"Dr.Schiwago", der größte Kassenerfolg der 1960er Jahre, avancierte zum Klassiker der Filmgeschichte. Es ist die dramatische Geschichte eines Dichters und Arztes vor dem Hintergrund der russischen Revolution und der unbändigen Liebe zu seiner Frau. Regisseur David Lean inszenierte in faszinierenden, monumentalen Stimmungsbildern ein Kinodrama voller dramatischer Momente, das Millionen Menschen zu Tränen rührte und zu dem Robert Bolt das Drehbuch verfasste.
Omar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin und Alec Guinness sind in den Hauptrollen ebenso unvergessen wie die sensationelle Musik von Maurice Jarre.
Regie: David Lean
Der 1956 fertiggestellte Roman "Doktor Schwiago" von Boris Leonidowitsch Pasternak durfte wegen seiner scheinbar kritischen Darstellung der Oktoberrevolution in der Sowjetunion nicht veröffentlicht werden.
Eine von der CIA finanziell unterstützte russische Originalausgabe wurde im August 1958 beim Den Haager Mouton Verlag veröffentlicht. Die Publikation in der Originalsprache war die Voraussetzung dafür, dass der Autor für einen Literaturnobelpreis in Betracht kam.

Doktor Schwago
wurde in Spanien, Finnland und Kanada gedreht
Auszeichnungen
1965 fünf Oscars für
Bestes Szenenbild, Farbe (John Box, Terence Marsh, Dario Simoni)
beste Kamera, Farbe (Frederick A. Young)
beste adaptierte Drehbuch (Robert Bolt)
beste Filmmusik (Maurice Jarre)
beste Kostümdesign, Farbe (Phyllis Dalton)
Doktor Schwago gewann bei den Golden Globe Awards 1966 in den Kategorien Bester Film – Drama, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller – Drama (Omar Sharif), Bestes Drehbuch und Beste Filmmusik. Außerdem wurde Geraldine Chaplin in der Kategorie Beste Nachwuchsdarstellerin nominiert.
David Lean, Julie Christie und Ralph Richardson wurden für den British Film Academy Award nominiert. Das British Film Institute wählte Doktor Schiwago im Jahre 1999 auf Platz 27 der besten britischen Filme aller Zeiten.
Kritiken
"Die wildbewegte Lebensgeschichte des Arztes und Dichters Schiwago vor dem Hintergrund der Russischen Revolution. Das individuelle Schicksal des Helden berührt sich mit den politischen und militärischen Ereignissen seiner Zeit, wobei freilich (anders als in der Romanvorlage von Pasternak) die privaten Leidenschaften deutlich im Vordergrund stehen. David Leans äußerst publikumswirksame Inszenierung schwelgt in monumentalen Stimmungsbildern und beeindruckt durch ihren langen Atem in der Abfolge lyrischer und dramatischer Momente. Einer der größten Kassenerfolge der 60er Jahre, der wie kaum ein anderes Kino-Opus die gängigen Vorstellungen vom "alten Rußland" prägte und verfestigte."
FILMDIENST
„Der verschwenderisch ausgestattete Film wurde … von Lean mit der gewohnten Finesse inszeniert. Aber die großen Ereignisse des Romans gehen, ebenso wie seine Hauptthemen vom Schicksal und der überragenden Bedeutung des Individuums innerhalb der Gesellschaft, in einem Wust von Einzelepisoden verloren. Ebenso verheerend wirkt die formlose Kitschmusik von Maurice Jarre. Was aber den Mammutfilm über all dies hinaushebt, sind die hervorragende Fotografie von F. A. Young und die Schauspielkunst einiger Darsteller.“
– rororo Filmlexikon[21]
„Aufwendige, monumentale Verfilmung des Bestsellers von Boris Pasternak, die leider nicht mehr als ein spektakulärer historischer Bilderbogen ist, der mit der Vorlage nur noch wenig gemein hat.“
Evangelischer Filmbeobachter
Bonusmaterial
Disk A: |
Disk A: Zweischichtige und zweiseitige DVD (DVD 14). Beim Abspielen kann es zu einer kurzen Unterbrechnung kommen. Bitte drehen Sie die DVD am Ende von Seite 1 um. |
2 Booklets: Geschichte und Entstehung des Films; Inhalt der DVDs
Daten
USA 1965 |
Untertitel: Deutsch (für Hörgeschädigte), Englisch, Finnisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch, Italienisch |
Bei Disk A handelt es sich um eine DVD 14, die beidseitig mit dem Film bespielt bespielt ist.
Dabei kann es nach dem Abspielen am Ende der Seite 1 zu einer kurzen Unterbrechnung kommen. Bitte drehen Sie dann die Disk um.
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht - sehr gut
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis
|
zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...
Zuletzt angesehen | ||||
Peter Pewas - Filme 1932-67
Diese cinefest-EDITION erinnert an einen zu Unrecht vergessenen Filmemacher. |
![]() |
|||
Das Fenster zum Hof
Der Film markiert den Beginn der „Paramount-Ära“, in der Hitchcock einige seiner bedeutendsten Filme inszenierte. |
![]() |
|||
Lonely Hearts Killers
John Travolta spielt in dieser Verfilmung der wahren Geschichte der Lonely Hearts Killers, die in den Jahren 1947 bis 1949 zwanzig Menschen töteten, die Hauptrolle. Bereits im Jahr 1970 gab es von Leonard Kastle und 1996 unter dem Titel Profundo Carmesí eine Filmversion von Arturo Ripstein, die jedoch in Mexiko spielt. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |