Peter Pewas - Filme 1932-67

[2 DVDs]

Peter Pewas - Filme 1932-67

(2 DVDs)

Beim aktuellen cinefest, dem V. Internationalen Festival des deutschen Film-Erbes, erinnerten drei Filme an den 25 Jahre zuvor gestorbenen Regisseur Peter Pewas (1904–1984). Der gelernte Schlosser und Werbegrafiker Pewas (eigentlich Walter Schulz) kam in den 1930er Jahren über das Bauhaus zum Film. Er gestaltete Plakate und Broschüren, studierte an der Filmakademie in Babelsberg, assistierte Wolfgang Liebeneiner und drehte ab 1940 einige kurze "Studio-Filme", die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren.

Sein erster Spielfilm, das melancholische Melodram "Der verzauberte Tag" (1943/44), konnte erst nach dem Ende des Nazi-Reichs herauskommen. Bei der DEFA drehte er den Zeitfilm "Strassenbekanntschaft" 1947/48). Danach arbeitete Pewas im Westen, drehte neben Werbefilmen eine Reihe preisgekrönter Kurzfilme sowie den Spielfilm "Viele kamen vorbei" (1955/56) über einen Autobahnmörder. Anfang der 1970er Jahre zog er sich vom Film zurück und widmete sich der Malerei.

Disc 1 - 1932-1945:
1940/41 - D. Eine Stunde, Tobis-Studio Film Nr. 2. 23 Min.
1943/44 - D. Der verzauberte Tag. 77 Min.

Disc 2 - 1946-1967:
1946 - Wohin Johanna? 6 Min.
1947/48 - Straßenbekanntschaft. 104 Min.
1949 - Menschen - Städte - Schienen. 19 Min.
1950 - Herbstgedanken. 9 Min.
1952 - Der nackte Morgen. 12 Min.
1961 - Vormittag eines alten Herren. 12 Min.
1967 - Kennzeichen Luftballon. 12 Min.

Zusammenstellung Hans-Michael Bock und Karl Griep.

Daten

Deutschland 2011
(Erscheinungsjahr der DVD)
Laufzeit: 163 +197 Minuten

Freigegeben: als INFOPROGRAMM
Bild:
4:3 (1,33:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono)

Bonusmaterial

Booklet; 1932-34 D. Alexanderplatz überrumpelt (Fragmente). (8 Min.); 1950er und 1960er BRD - Werbefilme - Auswahl. (7 Min.); 1984 - BRD - Plötzlich ist das Ende da. Gedanken zum Tod von Peter Pewas. (38 Min.); ROM-Teil: Plakate von Peter Pewas//Von der Flimmerkiste zur Filmkunst. 1939//Gemälde von Peter Pewas; 2009 - cinefest-Gespräch mit Gisela Trowe. (15 Min.)

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

15,90 EUR

Bestell-Nr.: D5872  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.2 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Das Fenster zum Hof

Der Film markiert den Beginn der „Paramount-Ära“, in der Hitchcock einige seiner bedeutendsten Filme inszenierte.

 
Lonely Hearts Killers

John Travolta spielt in dieser Verfilmung der wahren Geschichte der Lonely Hearts Killers, die in den Jahren 1947 bis 1949 zwanzig Menschen töteten, die Hauptrolle. Bereits im Jahr 1970 gab es von Leonard Kastle und 1996 unter dem Titel Profundo Carmesí eine Filmversion von Arturo Ripstein, die jedoch in Mexiko spielt.

 
Der Mann Von La Mancha

Verfilmung des Musicals Der Mann von La Mancha Der glücklose Schriftsteller und Steuereinnehmer Miguel de Cervantes wartet im Kerker von Sevilla auf ein Inquisitionsverfahren wegen Gotteslästeru...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.