Die große Liebe meines Lebens

Aus der Fox-Reihe: GROSSE FILM-KLASSIKER

Die große Liebe meines Lebens

(DVD)

An Bord eines Luxusliners verlieben sich Nickie (Cary Grant) und Terry (Deborah Kerr) auf den ersten Blick ineinander. Da beide jedoch anderweitig gebunden sind, wollen sie sich erst in sechs Monaten auf dem Empire State Building wiedersehen, wenn sich ihre Gefühle nicht geändert haben. Am ersehnten Tag stürzen beide zum Treffpunkt, doch ein tragischer Unfall verändert alles…
Mit Cary Grant, Deborah Kerr, Richard Denning, Neva Patterson, Cathleen Nesbitt, Robert Q. Lewisr, Charles Watts; Regie: Leo McCarey

Kritiken

„Kultivierte Regie und Darsteller von hohen Graden fangen die traumfabrikmäßige, sentimentale Geschichte auf.“
Filmdienst

„Leo McCareys Romanze zählt zu den großen Klassikern Hollywoods und gelangte als der Film, den sich Meg Ryan in Schlaflos in Seattle immer wieder anschaut, in den 90ern zu neuem Ruhm. McCarey, der den Stoff bereits knappe 20 Jahre zuvor schon einmal verfilmt hatte (‚Ruhelose Liebe‘), konnte für die zweite Version auf die Erfahrung von Parade-Gentleman Cary Grant und Deborah Kerr bauen, durch deren nuanciertes Zusammenspiel der Film ‚das gewisse Etwas‘ erhält. Taschentuchalarm!
Kino.de
„Zum Heulen schön! Diese wahrlich herzzerreißende Romanze“ ist „ein perfekter Mix aus Schmalz, Tiefgang, Witz und Gefühl.“ - „Eine der schönsten Leinwandromanzen“.
Cinema

Geoffrey Wansell schrieb in seiner Biografie Cary Grant. Die Karriere eines perfekten Gentlemans: „Als Die große Liebe meines Lebens im Juli 1957 in die Kinos kam, meckerten die Kritiker über sein ‚altmodisches Gehabe‘. Die ‚New Yorker Zeitung‘ schrieb, der Film sei ‚schrecklich sentimental‘, und die ‚Time‘ unterstrich, dass nur Deborah Kerr und Cary Grant mit ihrer schauspielerischen Leistung diese zuckersüße Posse vor dem Ersticken in ihrer rührseligen Verpackung bewahrt hätten. Die Los Angeles Times hatte nur großes Lob für den Film und seinen Regisseur übrig.“

Auszeichnungen

Der Film wurde 1958 für vier Oscars nominiert.

Beste Kamera: (Milton R. Krasner)
Bestes Kostümdesign: (Charles Le Maire)
Beste Filmmusik: (Hugo Friedhofer)
Bester Song: An Affair to Remember (Harry Warren)
Platz 5 in einer Umfrage des American Film Institute (AFI) in der Kategorie „Größte Liebesgeschichten der amerikanischen Filmgeschichte“
Leo McCarey wurde für den Directors Guild of America Award nominiert

Daten

USA 1957
Laufzeit: 110 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: 1:9 (2,35:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Englisch, Deutsch

Bonusmaterial

Trailer "Alles über Eva" + "Tabu der Gerechten" + "So rün war mein Tal" + "Die große Liebe meines Lebens", Bildergalerie, Booklet.

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

4,90 EUR

Bestell-Nr.: D5113  

incl. 0% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

zurück zur Übersicht dieser Kategorie

Zuletzt angesehen
 
Exakta: Ihagee Exakta

Dokumentation über die Geschichte der legendären Kamera Exakta.

 
Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß

Pasolinis Regiedebüt führte in Italien zu einem Skandal. Die Römer waren entsetzt über Pasolinis anprangernde Bilder aus dem Elendsmilieu vor den Toren ihrer Stadt. Erst mit internationaler Anerkennung wurde die moderne Passionsgeschichte mit der Musik Johann Sebastian Bachs als poetisches Meisterwerk des italienischen Kinos wahrgenommen.

 
Don Quijote von der Mancha

Fernsehfilm in vier Teilen nach dem weltberühmten Roman von Miguel de Cervantes mit Josef Meinrad als Don Quijote


Diese Liste nicht mehr anzeigen.

Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.