Exakta: Ihagee Exakta

Glanz und Elend einer legendären Kamera

EXAKTA - Glanz und Elend einer legendären Kamera

(DVD)

Dresden war bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs die europäische Hauptstadt des Fotokamerabaus mit großem Anteil am Weltmarkt. Eine der bedeutendsten Neuerungen war 1936 die erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt, die "Kine Exakta" der Firma Ihagee Kamerawerk Steenbergen & Co.

Mit der ´Exakta Varex´ folgte 1950 eine weitere Weltneuheit, die erste Systemkamera mit Zubehör.

Dieser Dokumentarfilm verfolgt die wechselvolle Firmengeschichte. In Beiträgen von Zeitzeugen und anhand zahlreichen Archivmaterials wird eine der bedeutendsten Kamerafirmen, die es in Deutschland gab, ausführlich gewürdigt.

Dokumentarfilm von Günter Eiselt

Daten

Deutschland 1997
Laufzeit: 90 Minuten + Bonus
freigegeben als Infoprogramm

Bild: Farbe + Schwarzweiß
Ton/Sprachen: 2.0 Deutsch, Englisch

Bonusmaterial

Große Menge von historischem Archivmaterial, das im Film oft nur kurz eingeblendet wird, hier aber in voller Länge einsehbar ist.

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

19,50 EUR

Bestell-Nr.: D5618  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Accattone – Wer nie sein Brot mit Tränen aß

Pasolinis Regiedebüt führte in Italien zu einem Skandal. Die Römer waren entsetzt über Pasolinis anprangernde Bilder aus dem Elendsmilieu vor den Toren ihrer Stadt. Erst mit internationaler Anerkennung wurde die moderne Passionsgeschichte mit der Musik Johann Sebastian Bachs als poetisches Meisterwerk des italienischen Kinos wahrgenommen.

 
Don Quijote von der Mancha

Fernsehfilm in vier Teilen nach dem weltberühmten Roman von Miguel de Cervantes mit Josef Meinrad als Don Quijote


Diese Liste nicht mehr anzeigen.