Atomenergie

DVD Atomenergie
DVD Atomenergie

Teil 1
Die radioaktive Wolke
Radionuklide auf Pflanzen
Die Ausbreitung der radioaktiven Wolke
Der Super-GAU von Tschernobyl
Das Ausmaß des Unglücks

Teil 2
Kernspaltung und Kettenreaktion
Kernspaltung
Die ungesteuerte Kettenreaktion
Gesteuerte Kettenreaktion im Kernreaktor
Funktion der Regelstäbe
Funktion eines Moderators

Teil 3
Der Brennstoffpfad
Uran, der Brennstoff für den Kernreaktor
Urangewinnung und Aufbereitung
Brennstäbe und Brennelemente
Die Brennelemente im Reaktordruckgefäß
Entladen der Brennelemente
Die Zwischenlagerung Die Wiederaufarbeitung Der atomare Müll

Teil 4
Reaktortypen
Die Leichtwasserreaktoren
Funktion des Druckwasserreaktors
Funktion des Siedewasserreaktors
Der „Schnelle Brüter’’
Funktion des „Schnellen Brüters“

Teil 5
Der Super-GAU von Tschernobyl
Der RBMK-1000-Reaktor von Tschernobyl
Die Funktion dieses Reaktortyps
Der Ausfall der Kühlung und der Brand
Sicherheitseinrichtung beim Tschernobyl-Reaktor
Die Sicherheitseinrichtung eines Druckwasserreaktors vom Biblis-Typ

Teil 6
Die Radioaktivität
Was ist Radioaktivität?
Die Strahlungsarten: Alpha-, Beta- und Gammastrahlung
Wirkung und Gefährlichkeit der Strahlungsarten
Maßeinheiten für Radioaktivität und ihre Bedeutung
Wichtungsfaktor und Dosisfaktor
Die Grenzwerte für die jährliche Belastung einzelner Körperorgane

Teil 7
Belastungspfade
Die Direktstrahlung
Radioaktive Belastung über die Atemluft
Die Belastung über die Nahrungsaufnahme
Die radioaktive Anreicherung in der Nahrungskette
Die Wirkung verschiedener Nuklide wie Jod, Strontium oder Plutonium auf die einzelnen Organe des Körpers

Teil 8
Die Kernenergie im Widerstreit
Geht es auch ohne Atomstrom?
Energiesparmaßnahmen
Die verstärkte Nutzung regenerativer Energien
Atomkraftwerke in Europa und weltweit
Tschernobyl: Haben wir daraus gelernt?

Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 9

Laufzeit ca. 60 Minuten
LEHR-Programm gem. § 14 JuSchG

GEMAfrei
Best.-Nr. D3783

Signaturnummern für Medienzentren
DVD: 4658526
Online: 55502491

Zur Verfügung stehende Medien und Rechte:

-

Für Erklärungen einfach mit dem Mauszeiger über die jeweilige Lizenzart fahren

DVD-Video mit Schullizenz

berechtigt zur öffentlichen Vorführung in Ihrer Schule. Verleih und Weitergabe an andere Schulen sind nicht gestattet.

Web-DVD mit Online-Schullizenz

berechtigt zur Speicherung auf dem Server Ihrer Schule und schließt das öffentliche Vorführrecht in Ihrer Schule sowie Onlinezugänge für Ihre Schüler (z. B. für HomeSchooling) ein.

DVD-Video mit Medienzentren-Verleihlizenz

enthält die nichtgewerblichen Rechte für den Verleih und zur öffentlichen Vorführung in Ihrem Landkreis.

Onlinelizenz für bis zu 100 Schulen

mit öffentl. Vorführrechten in bis 100 Ihrem Medienzentrum angeschlossenen Schulen

Onlinelizenz für mehr als 100 Schulen

mit öffentl. Vorführrechten in mehr als 100 Ihrem Medienzentrum angeschlossenen Schulen

Für den Kaufpreis bitte erst Rechte auswählen

 

 
St


Zuletzt angesehen

Neandertaler

Wer war er? Wo und wie lebte er? Diese Dokumentation beginnt mit der Entstehung der Artenvielfalt auf der Erde als Ergebnis der Evolutionstheorie von Darwin. Sie schildert, wovon die Neandertaler ...

Die Eroberung des Weltraums-Teil 1

Von der Anfängen bis zur Mondlandung Die 40er Jahre: Das Aggregat 4: Wernher von Braun und die erste Großrakete. Die 50er Jahre: Sputnik 1 und 2: Sowjetische Satelliten erschrecken die westliche ...

Die Eroberung des Weltraums-Teil 2

Von der Mondlandung bis heute Ende der 60er Jahre: Apollo 11: Die ersten Menschen betreten den Mond Die 70er Jahre: Der NASA geht das Geld aus - Skylab: Langzeitaufenthalte in der Weltraumstation ...

Diese Liste nicht mehr anzeigen.

zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen