Die Erde - Wie sie entstand -

In einprägsamen Zeichen- und Modelltricks werden die Entwicklung der Erde und der stetige Wandel der Erdoberfläche erläutert.
1. Die Entstehung der Erde
Rotierende Urwolken - Bildung der Wirbelknoten - Entstehung des Sonnensystems - Die Erde als Feuerball - Die Bildung der Uratmosphäre - Uratmosphäre und Niederschläge - Bildung von Land und Meer - Erosion durch Wasser - Urkontinente und Kontinentaldrift
2. Der Vulkanismus bei der Gestaltung der Erdoberfläche
Das Innere der Erde - Die Erdrinde - Magmaherde - Ein Vulkan bricht aus - Entstehung eines Schichtvulkans - Entstehung von Schichtvulkanen, Mooren, Lakkolithen und Batholithen - Erdbebenzonen - Entstehung von Erdbeben
3. Gebirgsbildung durch Ihre Entstehung
Der Oberrheinische Graben bricht ein Faltengebirge und ihre Entstehung - Erosion durch Wind - Erosionswirkung des ließenden Wassers - Entstehung einer Schwemmlandebene - Erosion durch Eis in Form der Gletscher - Landschaftsgestaltung durch Gletscher
Zusatzmaterial
Der Urknall
Fakten und Zahlen
Bahnmaße: Erde/Sonne
Das Innere der Erde
Elemente der Erdhülle
Plattenverschiebung
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (8-13); Erwachsenenbildung; Kinder- und Jugendbildung (14-16)
Laufzeit ca. 16 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
GEMAfrei
Best.-Nr. D3488
Signaturnummern für Medienzentren
DVD: 4659040
Online: 5552203
Zur Verfügung stehende Medien und Rechte:
-Für Erklärungen einfach mit dem Mauszeiger über die jeweilige Lizenzart fahren





Für den Kaufpreis bitte erst Rechte auswählen
Zuletzt angesehen

Seine weitgeschwungenen Wälder, Höhenzüge und freundlichen Täler bilden ein prachtvolles Natur- und Wandergebiet. Stille ...
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN