Das Weltall - Teil 1

Erde und Sonnensystem
Die Entstehung des Sonnensysterns
Die Entstehung der Erde
Umlaufbahnen der Planeten
Umlaufzeiten der Planeten
Die Kepplerschen Gesetze
Größenvergleich Sonne und Planeten
Die Planeten
Die Drehgeschwindigkeit der Planeten
Planetoiden, Kometen, Meteore
Die Sonne: Sonnenstand und Jahreszeiten
Die Ekliptik Die Tierkreiszeichen an der Ekliptik
Der Mond
Mondumlauf und Mondphasen
Sonnen- und Mondfinsternisse
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (7-13); Kinder- und Jugendbildung (14-18); Erwachsenenbildung; Sonderpädagogische Förderung
Laufzeit ca. 30 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
GEMAfrei
Best.-Nr. D3780
Signaturnummern für Medienzentren
DVD: 4658522
Online: 55501015
Zur Verfügung stehende Medien und Rechte:
-Für Erklärungen einfach mit dem Mauszeiger über die jeweilige Lizenzart fahren





Für den Kaufpreis bitte erst Rechte auswählen
Zuletzt angesehen

Hirschkäfer findet man Ende Mai bis Juli. Ihren Namen erhielten sie aufgrund der geweihartig vergrößerten Mandibeln des Männchens. Für die Weibchen ist ...

Die Eroberung des Weltraums-Teil 2
Von der Mondlandung bis heute Ende der 60er Jahre: Apollo 11: Die ersten Menschen betreten den Mond Die 70er Jahre: Der NASA geht das Geld aus - Skylab: Langzeitaufenthalte in der Weltraumstation ...

Seit Jahren sind georgische Archäologen der Sage von Jason und dem Goldenen Vlies auf der Spur. Kolchis war in der Antike ein Königreich, in dem ...
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN