Martinstag

Format: 210 x 145 mm
4 Seiten
Farbe
Sachkunde - Kath. Religionslehre - Rel. Brauchtum - Gemeindeleben
Grundschule
Lernziele: Sich mit heimatlichen Brauchtum auseinandersetzen; angeregt werden, bei Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung der Martinsfeier mitzuwirken; Teilen als Gebot der Nächstenliebe begreifen; den eigentlichen Sinn der Martinsfeier verstehen lernen.
Kurzbeschreibung
Inhalt
Ergänzende Informationen
Zur Verwendung
Beispiel zur fächerbindenen Unterrichtskozentration
Best.-Nr. PS900
Broschüre
Einzelexemplar versandkostenfrei!
Einzelverkaufspreis
Zuletzt angesehen

Moderne Umwelterziehung verlangt das Erleben der Umwelt als Ganzes, um wieder persönliche Bindungen und Beziehungen zu schaffen. (VHS-Videokassette)

Dem H5N1-Virus auf der Spur Besonderheiten des H5N1-Virus Eindringen in die Körperzellen Wirkungs- und Verbreitungsweise Übertragunswege Schutzmaßnahmen und Gefahrenpotenzial Landwirt ...