Auf der georgischen Heerstraße
Auf der georgischen Heerstraße über den großen Kaukasus
Ein Film von Hartmut Neugebauer und Dr. Lord - Kipanidse
Kamera: Peter Dolpp
Schnitt: Jochen Hessel
Ton: Erich Hochmayr und Dieter Schatz
Produktion und Gesamtleitung: Christian Lutz Laske
Georgien, das am Südhang des Kaukasus gelegene Grenzland zwischen Europa und Asien, ist wegen seines großen Reichtums im Laufe der Geschichte unzählige Male von südlichen Nachbarvölkern wie auch von den Hunnen und Mongolen, den Arabern und Griechen angegriffen und verwüstet worden. Als es im Jahre 1801 erneut von Persien bedroht wurde, trat der georgische König sein Land an den Zaren ab. Schon seit Hunderten von Jahren führte eine wichtige Handelsstraße aus Persien, der Türkei, Assyrien und sogar aus Indien nach Tiflis. Um die Abschreckung gegenüber den südlichen Nachbarn zu verstärken, wurde im Jahr 1879 diese Handelsstraße zur Georgischen Heerstraße ausgebaut. Sie beginnt in ORDSCHONIKIZE (früher Wladikawkas) in OSSIETIEN und führt dann im weiten Bogen zur DARJALSKI-Schlucht. Brausend stürzt sich der TEREK ins Tal. Hier, an der engsten Stelle, liegen die Überreste einer Festung. Die Straße windet sich hinauf nach KASBEGI. Dort haben wir bereits die Grenze nach Georgien überschritten. Gegenüber von KASBEGI erhebt sich majestätisch der 5047 m hohe KASBEK. An einem Berghang liegt WARDISUBANI. Entlang der Straße sind verfallene Wachtürme zu sehen. Im ARAGWI-Tal liegt ANNANURI. Die Festungskirche aus dem 16. bis 17. Jahrhundert ist eine architektonische Perle. Obstplantagen und Weingärten säumen die Straße nach DUSCHETI. Die Felshöhlen oberhalb von DUSCHETI sind Relikte aus der Steinzeit. Vor uns liegt nun MZCHETA, die frühere Königsstadt mit ihrer mächtigen Kathedrale. Sie wird täglich von Tausenden Touristen besucht. Auch nach der Verlegung der königlichen Residenz nach Tbilisi blieb MZCHETA geistiger Mittelpunkt und religiöses Zentrum. Nach 207 Kilometern erreicht die Heerstraße die georgische Hauptstadt TBILISI (Tiflis) mit Bauten und Palästen aus dem 18. Jahrhundert. Deren 1,4 Millionen Einwohner bilden ein Viertel der Gesamtbevölkerung Georgiens. Die Georgische Heerstraße ist immer noch der wichtigste Handelsweg nach Russland.
Dieser Film entstand in den 1980-er Jahren zur Zeit der Sowjetunion.
Laufzeit ca. 45 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 12,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D4002
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 5
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
BLICKPUNKT:FILM 2001
Ausgabe-Nr. 1 - Ausgabe-Nr. 52 (Januar bis Dezember 2001) Anzahl der Hefte: 48 Stück, inklusive Doppelnummern Beilagen sind nicht überall enthalten! |
![]() |
|||
Howard Hawks
Seine Filme - sein Leben I. In Kreisen aus Licht und im Tal des Schattens II. Den Körper und das Gehirn in Gang halten, jederzeit III. Die Filme: Stummfilme, Ein neues Girl in jedem Film, ... |
![]() |
|||
filmecho Juni 2004
filmecho/filmwoche Ausgabe-Nr. 23 (5. Juni 2004) Beilagen sind nicht enthalten! KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co. Wiesbaden Heftformat 23 x 31 cm Zustand: gebraucht Nur je ein Exemplar ... |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN