Wie Tag u. Nacht, Monate u. Jahreszeiten entstehen
Der Umlauf der Erde um die Sonne nach Galilei ist die Grundlage unserer Zeit- und Kalenderrechnung.
Diese Produktion vermittelt Schülern in anschaulichen Trickaufnahmen, wie die Rotation der Erde um ihre Achse den Tag und der Umlauf des Mondes um die Erde den Monat bestimmen. Hat die Erde einmal die Sonne umrundet, ist ein Jahr vergangen. Warum durch die Neigung der Rotationsachse die Jahreszeiten entstehen, wird durch Animationen ebenfalls auf leicht verständliche Weise deutlich.
Tag und Nacht
Drehung der Erde um ihre Achse • Sonnenauf- und untergang und Sonnenlicht
Mondumlauf und -phasen
Umlauf um die Erde • Erde und Mond umkreisen die Sonne • Die Mondphasen
Jahr und Jahreszeiten
Umlauf der Erde um die Sonne • Entstehung der Jahreszeiten: Neigung der Erdachse • Einfallswinkel der Sonnenstrahlen
Laufzeit ca. 15 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3400
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (5-8); Erwachsenenbildung
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Der Leopard (Langfassung)
Ein Fürst arrangiert sich oberflächlich mit den aufstrebenden bürgerlich-liberalen Kräften, indem er seinen Neffen mit der Tochter des opportunistischen Bürgermeisters verheiratet. Gleichzeitig aber verweigert er seine Mitarbeit am neuen Königreich Italien. Lucchino Visconti: Der Leopard (Langfassung) |
![]() |
|||
Von der antiken zur christlichen Kunst
Die griechische Antike Tempel und Heiligtümer Stilelemente des griechischen Tempelbau ... |
![]() |
|||
Serengeti darf nicht sterben
Das Original aus dem Jahre 1960 Nach KEIN PLATZ FÜR WILDE TIERE war dieses der zweite grosse Abenteuerfilm des unvergessenen Tierforschers Dr. Bernhard Grzimek und seines Sohnes Michael, der bei ... |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN