Wasserspinne beim Beutefang
Die Wasserspinne, die auch »Silberspinne« genannt wird, ist in sauberen Seen oder in langsam fließenden Gewässern zu finden.
Sie ist die einzige Spinnenart, die unter Wasser leben kann, weil sie die benötigte Atemluft unter einem dicht gesponnenen Netz in der Uferzone sammelt. Für das Luftholen streckt die Spinne ihre Hinterbeine und einen Teil ihres Hinterleibes aus dem Wasser und taucht schnell wieder unter. Dabei nimmt sie eine Luftblase, die den Hinterleib silbrig glänzend umschließt, zwischen ihren Haaren und Beinen mit nach unten. In ihrem »Luftsammellager« angekommen, streift sie die Luftblase ab. In diesem Luftspeicher spielt sich der Großteil ihres Lebens ab.
Laufzeit ca. 5 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG
EUR 7,50 für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)
GEMAfrei
Best.-Nr. D3981
Format
DVD
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen ab Jahrgangsstufe 5
Sekundarstufenfassung
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Filmausschnitte ansehen:
Kaufpreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
Die grössten Monumentalfilme aller Zeiten
Drei der größten Monumentalfilme aller Zeiten: Der Untergang des römischen Reiches, El Cid und 55 Tag in Peking |
![]() |
|||
Robert Altmans Last Radio Show
Letzter Film von Robert Altmann, Hollywoods kühnstem Regie-Rebellen und Sarkastiker des Kinos. |
![]() |
|||
Auf der Spur des Todes
Der US-amerikanische Regisseur Jack Arnold schuf in den 1950er Jahren eine Reihe von Western, Science-Fiction- und Horrorfilmen wie Gefahr aus dem Weltall, Der Schrecken vom Amazonas und Tarantula, die heute als Klassiker ihrer Genres gelten. |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |
zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN