Gelbrandkäfer

DVD Gelbrandkäfer

Aus der Reihe "Fortpflanzung und Entwicklung."

Eiablage • Larven • Beutefang

Ihr Name kommt von ihrer gelb-braunen Unterseite.
Gelbrandkäfer sind gute Schwimmer, aber gefährliche Räuber im Wasser. Sie können kleinere Fische und - wie in diesem Film zu sehen ist - sogar Molche erbeuten. Weil sie Aas fressen, halten sie das Wasser des Teiches sauber. Von März bis April legen sie Tausende ihrer Eier an Pflanzengewächsen ab. Nach sechs bis zehn Wochen schlüpfen die Larven. Sie wachsen sehr schnell und sind sehr gefräßig. Fünf bis sechs Wochen später kriechen sie ans Ufer und verpuppen sich dort. Nach weiteren drei bis vier Wochen schlüpft der fertige Käfer.Zum Luftholen müssen Gelbrandkäfer an die Wasseroberfläche kommen. Sie strecken dabei nur die Spitze des Hinterleibes über Wasser. Durch pumpende Bewegungen pressen sie die verbrauchte Luft aus ihren Tracheen und nehmen frische sauerstoffreiche Luft wieder auf.

Laufzeit ca. 10 Minuten
LEHRPROGRAMM gem. §14 JuSchG

EUR 9,- für private Besteller (Lehrkräfte o. ä.)

GEMAfrei

Best.-Nr. D3983

Format

DVD mit Arbeitsmaterial für den Unterricht im DVD-ROM-Teil

Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schulen (6-10); Sonderpädagogische Föderung

(Auskoppelung aus »KÄFER UND IHRE LEBENSWEISE«)


Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Filmausschnitte ansehen:

Hinweis: Sie verlassen den Shop für Privatkunden!

Kaufpreis

 

9,00 EUR

Bestell-Nr.: D3983  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



zurück zur Übersicht dieser Kategorie

Zuletzt angesehen
 
Azteken, Mayas, Inkas

Die Ureinwohner Mittel- und Südamerikas Zeugnisse der Kolonialzeit im heutigen Mexiko Pflege von jahrhunderte alten Bräuchen Traditionelles und artistisches ...

 
Azteken, Mayas, Inkas

CD-ROM mit Zusatz- und Arbeitsmaterial zur DVD-Reihe Hochkulturen

 
Bilder aus Württemberg (1935)

Der Film wurde 1935 produziert und bietet malerische und historische Motive sowie Stimmungsbilder quer durch das alte Württemberg. Szenenfolge: ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.

zur Startseite UNTERRICHTSMEDIEN