Filter
Die Wahl eines Filters richtet sich danach, welches Aufnahmematerial benutzt wird und welche Farben in ihrer Wiedergabe beeinflußt werden sollen. Es gilt dabei die Regel, dass ein Filter die Lichtstrahlen seiner eigenen Farbe durchlässt und im Positiv zum Teil aufhellt, die seiner Komplementärfarbe absorbiert oder dämpft und damit im Positiv dunkler erscheinen lässt.
Über ihre Anwendung und Wirkung vermitteln die folgenden Erläuterungen und Bilder eine Übersicht.
Jahr unbekannt
Carl Zeiss Jena
Broschüre
15 x 21 cm
14 Seiten
Zustand: altersbedingte Abnutzung
Nur ein Exemplar auf Lager!
Best.-Nr. B1155
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Format
Broschüre
Einzelverkaufspreis
|
Zuletzt angesehen | ||||
DIE BANDE DER BLAUEN BERGE
Adlerauge Band 5 Der Brief Ein schwieriger Fall Der Aufschneider Ein Vorschlag Eine Begegnung Der Sohn des Don Esteban Das Lager von El Lobo Verwicklungen Squint Weißfeder auf dem Kriegspfad Die ... |
![]() |
|||
Er führte Regie
mit Gletschern, Stürmen und Lawinen Ein Filmpionier erzählt. Wenn man Fanck, der nun seine Lebensgeschichte erzählt - spannend, voller Humor, in höchst lebendigen Schilderungen seiner Erlebnisse ... |
![]() |
|||
FARBFOTOKURS 7
Der Farbfilm im Winter Heinz Hoffmann 1962 VEB Fotokinoverlag Halle (Saale) Broschüre 11 x 16 cm 63 Seiten Zustand: altersbedingte Abnutzung Nur ein Exemplar auf Lager! Best.-Nr. B1059 |
![]() |
|||
Diese Liste nicht mehr anzeigen. |