Lukas

DVD Lukas

Kinderfilm über eine Vater-Sohn-Beziehung, die durch die Alkoholsucht des Vaters auf eine harte Probe gestellt wird

Der zwölfjährige LUKAS und sein siebenjähriger Bruder gehen in die Zweiklassenschule eines wallachischen Dorfes. Ihr Vater, ein guter und ehrlicher Holzfäller, ist Alkoholiker.LUKAS wird deswegen von seinen Mitschülern ausgelacht. Trotzdem verbindet ihn eine enge Beziehung mit seinem Vater, die aber auf eine harte Probe gestellt wird. Nach einem Eklat will Lukas von zu Hause weglaufen, findet aber mit Hilfe seines verständnisvollen Lehrers wieder zurück.

Mit Daniel Vychopen, Tomás Zálesák, Ján Mistrik u. v. a
Regie: Otakar Kosek

Themenbereiche:
Alkoholprobleme, Vater-Sohn-Beziehung,

GEMA
Farbe
Laufzeit ca. 75 Minuten
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
EUR 19,50
Best.-Nr. D1189

Kritik und weitere Informationen

zur Kritik...

Kinder- und Jugendfilm-Korrespondenz

zur Kritik..

Format

DVD

Originalverpackt! Restposten: Nur noch wenige Exemplare auf Lager!

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Kein Versand ins Ausland möglich!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Dieses Medium darf ausschließlich für nichtgewerbliche Zwecke genutzt werden! Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

19,50 EUR

Bestell-Nr.: D1189  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Tipp

kostenlose Trailer-DVD mitbestellen...

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

zurück zur Übersicht dieser Kategorie

Zuletzt angesehen
 
Professor Niedlich

Oliver und Peter, zwei Schüler in einem Salzburger Internat und mathematische Nullen, werden von ...

 
Moderne Zeiten

Der von Charlie Chaplin in den Jahren 1933 bis 1936 geschaffene US-amerikanische Spielfilm, der am 5. Februar 1936 uraufgeführt wurde greift inhaltlich ein weiteres Mal die von ihm kreierte Figur des Tramps auf sowie den Taylorismus in der Arbeitswelt sowie die Massenarbeitslosigkeit infolge der Weltwirtschaftskrise. Es wird zwar mit akustischen Elementen gearbeitet, er setzt aber dennoch im Wesentlichen die Tradition des Stummfilms fort.

 
Alfred Hitchcock - Collectors Edition

3 Lang- und 2 Kurzfilme von Alfred Hitchcock auf 2 DVDs


Diese Liste nicht mehr anzeigen.