Verbotene Filme

Das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos

Verbotene Filme

Das verdrängte Erbe des Nazi-Kinos (DVD)

Zwischen 1933 und 1945 wurden in Deutschland 1.200 Spielfilme hergestellt. 300 Filme wurden nach dem Krieg von den Alliierten verboten. Über 40 NS-Filme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich - sie werden als "Vorbehaltsfilme' bezeichnet. Der Umgang mit ihnen ist schwierig: Bewahren oder entsorgen, freigeben oder verbieten?

VERBOTENE FILME stellt die "Nazifilme aus dem Giftschrank' (Die Welt) vor und macht sich auf die Suche nach ihrem Mythos, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute - in Deutschland wie im Ausland. Eine visuelle Reise zur dunklen Seite des Kinos. Felix Moeller, dessen vielschichtiges Familienporträt HARLAN - IM SCHATTEN VON JUD SÜSS (2009) bereits das komplexe Nachwirken des NS-Filmerbes bis heute beleuchtete, zeigt in seinem neuen Film, wie die "Vorbehaltsfilme' auf ein heutiges Publikum treffen und wie sie diskutiert werden. Über den "Sprengstoff' der Propagandafilme des "Dritten Reichs' und ihre Idee eines angemessenen Umgangs damit geben u.a. Oskar Roehler, Moshe Zimmermann, Rainer Rother, Margarethe von Trotta, Jörg Jannings, Sonja M. Schultz, Götz Aly sowie Aussteiger aus der Nazi-Szene und Überlebende der Shoah Auskunft. Erstmals wurden für VERBOTENE FILME im großen Umfang Jahrzehnte alte Filmkopien der NS-Produktionen in hochauflösendem Format/2k abgetastet. ...Forbidden Films ( Verbotene Filme )
Dokumentation von Felix Moeller. Mit Jörg Jannings, Götz Aly, Moshe Zimmermann, Sonja M. Schulz, Stefan Drössler, Rainer Rother, Johanna Liebeneiner, Forbidden Films, Ernst Szebedits Margarethe von Trotta, Oskar Roehler.

Kritiken

"Der film ermöglicht dem Zuschauer einen eigenen Blick auf ein dunkles Kapitel deutscher Filmgeschichte".
Die Welt

„Moellers Film gibt Anlass, die Frage nach der Kompetenz der Zuschauer neu zu stellen.“
Konkret

„Hochinteressant!“
B.Z.

„Tatsächlich dekuvrieren sich die Nazis gerade in diesen Hetzfilmen oft
selbst.“
Der Spiegel

„Der Film stellt wichtige Fragen zur Vergangenheits-Bewältigungskultur.“
Der Tagesspiegel

Daten

Deutschland 2014
Laufzeit: 94 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: 16:9 (1,78:1) Farbe mit Schwarzweißteilen
Ton/Sprachen: Deutsch ( Dolby Digital 2.0)
5.1 )Untertitel: Englisch

Bonusmaterial

Booklet, Trailer,

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

19,50 EUR

Bestell-Nr.: D5516  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Monpti

Verfilmung des gleichnamigen Gábor von Vaszary-Romans unter der Regie von Helmut Käutner mit Romy Schneider und Horst Buchholz in den Hauptrollen.

 
Stürme über dem Mont Blanc

Einer der ersten deutschen Ton- und Hochgebirgsfilme.

 
Heimatland 1939-1945

Historische Filmreise durch deutsche Landschaften in der Zeit von 1939 bis 1945.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.