Randolph Scott Collection

[3 Filme auf 3 DVDs]

Randolph Scott Collection

(3 DVDs)

BANDITEN OHNE MASKE
In Kansas wird scharf geschossen: Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg haben die Einwohner der Stadt Abilene ihre eigenen Gesetze eingeführt. Selbst der Sheriff ist dagegen machtlos. Die alteingesessenen Viehzüchter regieren die Stadt nach ihrem Willen. Als neue Siedler hinzu kommen, eskaliert die Gewalt in Abilene. Denn während die Cowboys ihr Vieh frei umherziehen lassen wollen, bestehen die Siedler auf ihr Recht, Land abzustecken und Felder anzulegen. Um den Streit zu schlichten und Blutvergießen zu verhindern, wird ausgerechnet Dan Mitchell (Randolph Scott) auserkoren, die Macht des Gesetzes zu vertreten. Eigentlich ist der aber viel mehr damit beschäftigt, den örtlichen Saloon zu inspizieren, wo die schöne und kesse Sherry (Rhonda Fleming) als Sängerin arbeitet. Doch auch die sittsame Rita (Ann Dvorak) ist keinesfalls zu verachten. Und dann sind da ja noch die wütenden Männer von Abilene.
USA 1946, 86 Minuten, Regie: Edwin L. Marin
Bid 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß, Ton: Deutsch 2.0 (Mono)

CANADIAN PACIFIC
Endlich kann Tom Andrews (Randolph Scott) seinen Job an den Nagel hängen. Er hat auftragsgemäß eine Route für den Bau der Canadian Pacific Eisenbahnverbindung ausgekundschaftet und will jetzt nur noch heim und seine Verlobte Cecille Gautier (Nancy Olson) heiraten. Doch diese hat schlechte Nachrichten für ihn. Der Pelzhändler Dirk Rourke (Victor Jory) versucht alles, um den Bau der Eisenbahn zu verhindern. Er fürchtet erhebliche Einbußen für seine Geschäfte mit den Indianern und ist deshalb bereit, das gesamte Vorhaben zu sabotieren. Zudem hat er ebenfalls ein Auge auf Cecille geworfen. Wie ernst es Rourke ist, muss Tom bald am eigenen Leib erfahren, als der eine Explosion im Eisenbahncamp herbeiführt, die ihn fast das Leben kostet. Nur durch den Einsatz der mutigen Ärztin Edith Cabot (Jane Wyatt), die ihn mit einer Bluttransfusion rettet, kann er überleben. Inzwischen reitet Cecille wie der Teufel zu ihm. Es geht um Leben und Tod: Sie hat herausgefunden, von wem der Schurke Rourke die ganze Zeit unterstützt wurde: Es ist ihr Vater.
USA 1949, 89 Minuten, Regie: Edwin L. Marin
Bid 4:3 (1,33:1) Farbe , Ton: Deutsch 2.0 (Mono)

DIE TODESSCHLUCHT VON ARIZONA
Das Goldfieber hat Amerika fest im Griff. Selbst der kanadische Viehzüchter Jim Redfern (Randolph Scott) und sein Partner Mike Evans (Bill Williams) können nicht widerstehen. Allerdings geht es ihnen nicht darum, möglichst viele Nuggets zu finden, sie verfolgen einen anderen Plan: Gemeinsam wollen die Männer ihr Vieh dorthin treiben, wo, so hoffen sie, besseres Weideland und erfolgreiche Goldgräber ihnen ein gutes Geschäft garantieren. Doch ihre Pläne werden durchkreuzt. Der Schurke Frank Walsh (Victor Jory) macht ihnen die Herde abspenstig und als die Rinder durchgehen, verliert Mike sogar einen Arm. Nun haben die beiden Männer ihre Existenz verloren und ihnen bleibt nur noch eine Chance, um nicht vor die Hunde zu gehen: Sie werden selbst zu Goldsuchern. Und wieder begegnen sie ihrem Feind Walsh, der gerade ein gefährliches Spiel mit den Indianern spielt. Können sie seinem mörderischen Treiben diesmal ein Ende setzen?
USA 1950, 76 Minuten, Regie: Edwin L. Marin
Bid 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß, Ton: Deutsch 2.0 (Mono)

Darsteller: Randolph Scott, Lloyd Bridges, Bill Williams, George 'Gabby' Hayes, Nancy Olson, J. Carrol Naish, Jane Wyatt, Rhonda Fleming, Edgar Buchanan, Ann Dvorak, Karin Booth; Regie: Edwin L. Marin

Kritiken

BANDITEN OHNE MASKE
Der Filmkritiken-Aggregator Rotten Tomatoes hat in einer Auswertung von über 1.000 User-Kritiken ein Publikumsergebnis von 54 Prozent positiver Bewertungen ermittelt.
Bosley Crowther von der The New York Times befand, Jules Levey, der Produzent, habe seine Kamera auf diese Kreuzung in Kansas gerichtet und sei mit einem Western auf die Bühne gekommen, der vielleicht Geschichte sei oder nicht, der aber Liebhaber dieses Genres sicherlich zufriedenstellen dürfte. Zwar handele es sich im Grunde genommen um eine Pferdeoper, in der mit Musik nicht gespart werde, aber sie sei mit Geschmack und Tempo ausgestattet, und die Schießereien und Kämpfe seien hemmungslos.

Dennis Schwartz schrieb, Regisseur Edward L. Marin sorge für Action, verstricke sich aber in einer unglaubwürdigen Dreiecksbeziehung und einem übertriebenen Running Gag um den feigen und tollpatschigen Sheriff Trimble. Doch Star Randolph Scott rettete nicht nur die Stadt, sondern mit seiner charismatischen Präsenz auch den Film.

Derek Winnert notierte, dass das Drehbuch auf dem hervorragenden Roman von Ernest Haycox basiere, dessen Charakterisierungen und Komplexitäten in diesem Routine-Western, der sich an eine bewährte Formel halte und stetig auf ein vorhersehbares Ende zusteuere, leider weitgehend verloren gehe.

Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Zügig inszenierter Western der Mittelklasse mit humoristischen Elementen.“

Die Filmzeitschrift Cinema befand: „Gut besetzter, sympathischer B-Western.“


CANADIAN PACIFIC
Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Zweitrangiger Western, der sich mit Klischees des Genres über die Zeit rettet.“

Die Filmzeitschrift Cinema befand: „Der in den Rockies gedrehte Routine-Western vermeidet ernsthafte historische Darstellungen. Übrig bleibt ein leidlich spannendes Abenteuer. Fazit: Eingleisiger, stereotyper Routine-Western.“

Bosley Crowther von der The New York Times kritisierte, dass der sogenannte Natur-Actionfilm sehr schnell resigniere und im Flussbett der Cowboy-und-Indianerfilme versickere.

Die Variety bezeichnete den Film als annehmbarer Actionbeitrag.


DIE TODESSCHLUCHT VON ARIZONA
Das Lexikon des internationalen Films schrieb: „Unterhaltsamer, konventionell inszenierter Western mit einer klaren Trennung von Gut und Böse.“
Die Filmzeitschrift Cinema befand: „Prärie-Action mit exzellenter Kamera“.

Die Variety beschrieb den Film als malerischen Actionwestern. Die Landschaft und die Action seien wild, die Geschichte gut und das Tempo hoch.

Der TV Guide lobte den Film als kompetentes Westernabenteuer mit guter Farbkameraarbeit und ordentlicher Action.

Daten

USA (Prod.-Jahr siehe oben)
Laufzeit (ges.): 4 Stunden und 11 Min.
Freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: siehe oben
Ton/Sprachen: siehe oben

Bonusmaterial

Filmographien
Artworks-Galerien
Randolph Scott-Galerie

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,90 EUR

Bestell-Nr.: D6190  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.2 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...