Münchhausen

2 DVDs [Deluxe Edition]

Münchhausen

(2 DVDs) [Deluxe Edition]

Digital restaurierte Fassung

Hans Albers ist der berühmte Münchhausen, der unsterbliche Lügenbaron.
Er ist auf delikater Mission für den Prinzen von Braunschweig unterwegs. Am Petersburger Hof gewinnt er die Gunst der Kaiserin. Den eifersüchtigen Potemkin bezwingt er im Duell. Er erhält die ewige Jugend, reitet auf einer Kanonenkugel und befreit eine Dame aus dem Harem. Sogar Casanova wird sein Freund und natürlich kehrt er vom Mond gesund und stark zurück. Eben typisch Münchhausen.

Mit Hans Albers, Wilhelm Bendow, Michael Bohnen, Hans Brausewetter, Marina von Ditmar, Andrews Engelmann, Käthe Haack, Brigitte Horney, Waldemar Leitgeb, Walter Lieck, Ferdinand Marian, Hubert von Meyerinck, Jaspar von Oertzen, Werner Scharf, Armin Schweizer, Marianne Simson, Leo Slezak, Hermann Speelmans, Hilde von Stolz, Gustav Waldau, Franz Weber, Ilse Werner; Regie: Josef von Báky

Kritiken

„Zum Jubiläum und mitten im Weltkrieg sollte dem Ausland wie den Deutschen ein glanzvoller, abenteuerlicher […] Film präsentiert werden, der weder von den politischen Verhältnissen im Reich noch von den Schrecken des Krieges etwas ahnen ließ, und umso überzeugender die technische und künstlerische Leistungsfähigkeit Nazi-Deutschlands unter Beweis stellen sollte.“
Heinrich Detering in Tabu und Tabubruch in Literatur und Film

„Der anläßlich des 25 jährigen Firmenjubiläums der UFA entstandene, verschwenderisch gestaltete, tricktechnisch brillante, farbfreudige und hübsch ironische Film basiert auf einem Drehbuch, das Erich Kästner als politisch Verfemter unter Pseudonym ablieferte. Kästner verband die einzelnen Episoden durch eine Lebensphilosophie, die das einfache Erleben des Abenteuers zu einer Weltanschauung erhebt. Dominierend bleibt aber die Phantastik der Geschichte selbst. Eine famose Schmunzelkomödie.“
Lexikon des internationalen Films

„Ein prachtvoller Ausstattungsfilm, der mit seinem immensen Aufwand protzt und das damals neue Agfacolor-Farbverfahren schwelgerisch auskostet.“
Andreas Friedrich

Auszeichnungen

Der Film wurde zu seiner Uraufführung von der Filmprüfstelle mit den Prädikaten „Künstlerisch besonders wertvoll“ und „volkstümlich wertvoll“ ausgezeichnet.

Im November 2013 verlieh die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) in Wiesbaden dem Film das Prädikat „besonders wertvoll“

Daten

Deutschland 1943
Laufzeit: 112 Minuten
freigegeben: ab 6 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono)
Untertitel: Deutsch

Bonusmaterial

Ein Mythos in Agfacolor von Gert und Nina Koshofer unter Mitwirkung von Dr. Rolf Giesen.
Dokumentation: "Zum Werdegang des deutschen Farbfilms" (Teil 1), "Ein Film und seine Geschichte" (Teil 2) und "Die Tricks" (Teil 3)
Gesamtlaufzeit 98 Minteun;
Buchschuber

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

9,40 EUR

Bestell-Nr.: D5470  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Anna und der König von Siam

Dieser Film erzählt die Geschichte der ebenso charmanten, wie willensstarken englischen Witwe Anna Owens (IRENE DUNNE), die das Leben des Königs von Siam (REX HARRISON) vollkommen auf den Kopf stellt...

 
Henri Cartier-Bresson

Bresson war ein französischer Fotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der renommierten Fotoagentur Magnum.] Er war einer der wichtigsten Repräsentanten der humanistischen Fotografie des 20. Jahrhunderts.

 
Die Csardasfürstin

Ein Revuefilm von Georg Jacoby Der gefeierte ungarische Revuestar Sylva Varescu kann sich vor Verehrern kaum retten und lässt bei jeder Tournee scharenweise gebrochene Männerherzen zurück.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.