Mord im Orient-Express

Mord im Orient-Express

(DVD)

Es ist ein eisiger Wintertag, als der berühmte 'Orient Express' seine Reise von Istanbul nach Wien antritt. Die Passagiere an Bord des Zuges stammen aus den höchsten Kreisen: adlige Herrschaften, ein amerikanischer Multimillionär, etliche Diplomaten und nicht zuletzt der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot (Albert Finney). Als der Zug in Jugoslawien in einem Schneesturm stecken bleibt, richten sich alle auf eine lange Nacht ein. Am nächsten Morgen wird im Schlafwagen die Leiche des amerikanischen Millionärs gefunden - getötet durch zwölf Messerstiche. Hercule Poirot steht vor einem seiner schwierigsten Fälle und unterzieht alle Passagiere des Abteils einem Verhör. Eines steht fest: der Mörder muss noch im Orient Express sein.
Mit Albert Finney, Lauren Bacall, Martin Balsam, Ingrid Bergman, Jacqueline Bisset, Jean-Pierre Cassel, Sean Connery, John Gielgud, Wendy Hiller, Anthony Perkins, Vanessa Redgrave, Rachel Roberts, Richard Widmark; Regie: Sidney Lumet

Kritiken

„Opulente Verfilmung des Christie-Klassikers... kammerspielartige All-Star-Produktion mit feinen Charakterstudien...“
Lexikon „Filme im Fernsehen

„Optisch brillante, ironisch getönte Verfilmung eines Romans von Agatha Christie. Eine heiter-parodistische Unterhaltung mit Hollywood-Touch und internationaler Star-Besetzung.“
Lexikon des internationalen Films

„Elegant und stilvoll, ganz in der besten Agatha-Christie-Tradition.“
The Motion Picture Guide

„Insgesamt ist Lumets Film wie der Schauplatz, der Pullman-Wagen im Orientexpress: gepflegt, luxuriös, und von beruhigend altmodischer Art.“

– Berliner Morgenpost, Berlin

„Diese Wiederbegegnung mit Darstellergrößen macht den einzigen Reiz des Films aus.“
Süddeutsche Zeitung, München

Auszeichnungen

1975 erhielt der Film sechs Oscar-Nominierungen:

Albert Finney: männliche Hauptrolle
Ingrid Bergman: weibliche Nebenrolle
Geoffrey Unsworth: Kamera
Tony Walton: Kostüme
Richard Rodney Bennett: Musik
Paul Dehn: Drehbuch
Ingrid Bergman gewann einen Oscar.

Daten

GB 1974
Laufzeit: 122 Minuten
freigegeben: ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (1.78:1), Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital Mono), Englisch (Dolby Digital Mono)

Bonusmaterial

Trailer-Show

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

1,50 EUR

Bestell-Nr.: D5544  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der Mann mit dem goldenen Arm

Otto Premingers realistisches Drama war einer der wenigen Beiträge im Hollywood-Kino der 1950er Jahre, der sich an die Tabuthemen Alkohol- und Rauschgiftmissbrauch heranwagte...

 
Phantom INDIEN: Kalkutta

Der kontemplative Charakter von Phantom Indien weicht hier einer suchenden Bewegung, lässt sich leiten von den Verführungen einer einzigartigen Metropole.

 
Augen der Angst

Die intensive Darstellung des provokanten Themas löste 1960 einen weltweiten Skandals aus (FSK ab 18) und zerstörte die Karriere von Sissi-Star Karlheinz Böhm auf einen Schlag. Mittlerweile rehabilitiert gilt Augen der Angst (Peeping Tom) als einer der besten Thriller aller Zeiten


Diese Liste nicht mehr anzeigen.