Majestät brauchen Sonne

Wilhelm II. - Der erste deutsche Medienstar

Majestät brauchen Sonne

(DVD)

Deutschlands letzter Kaiser Wilhelm II. wurde im Volksmund "Wilhelm der Plötzliche" genannt. Für die Abkürzung I.R. (Imperator Rex) erfanden die Bremer "Wilhelm immer reisefertig". Alljährlich besuchte er mit seinem eigenen Hofzug über 100 Städte. Auf seiner Staatsyacht "Hohenzollern" durchkreuzte er mit großem Gefolge im Frühjahr das Mittelmeer und im Sommer die norwegischen Fjorde.
Damals brauchten die Kameramänner Sonne, um Majestät bei seinen pompösen Auftritten ins rechte Licht setzen zu können. Es hatte Kaiserwetter zu herrschen!

Peter Schamoni nähert sich dem "brillantesten Versager der Weltgeschichte", wie ihn sein Vetter King George V. nannte, aus kunst- und filmhistorischem Interesse, beschreibt ihn als zerrissenen Menschen, nicht nur als preußisches Militär-Monster.
Dokumentarfilm von Peter Schamoni mit den Stimmen von Mario Adorf und Otto Sander

Kritiken

Die Zeit nannte den Film „eine Sensation. Man sitzt 95 Minuten lang ungläubig staunend davor. Begriffe beleben sich mit Anschauung, historische Interpretationen füllen sich mit Fleisch und Blut.“

Für den film-dienst war "Majestät brauchen Sonne" ein „sehr unterhaltsamer, sorgfältig zusammengestellter Film, der nachvertont und mit ironisierendem Kommentar versehen wurde und auf psychologischer Ebene viel vom Wesen des Kaisers und seiner Epoche offenbart. Als zeitgeschichtliche Dokumentation ist er indes kaum von Wert, da die historischen Zusammenhänge bis auf wenige Andeutungen ausgeblendet werden und besonders die Rolle Wilhelms im Ersten Weltkrieg heruntergespielt wird.“

Die Frankfurter Rundschau konstatierte, dass Schamoni im Film „das Rätselhafte, mitunter Bizarre dieses Herrschers ins Zentrum [stellt.“ Der Film sei ein „eigenwilliger Filmessay, der Wilhelm II. als nervös Getriebenen und bis zur Lächerlichkeit Eitlen ebenso zeigt wie als neugierigen Modernisten und fehlgeleiteten Künstler. So wird das eindimensionale Bild um viele Facetten bereichert.“

Schamoni gelang mit dem Film laut Darstellung in der Frankfurter Rundschau „mit Leichtigkeit, stellenweise Humor und genügend Distanz eines der originellsten Dokumentationsprojekte der letzten Jahre“.

Auszeichnungen

Majestät brauchen Sonne"" wurde 2000 mit dem Produzentenpreis des Bayerischen Filmpreises ausgezeichnet.

Die Filmbewertungsstelle vergab für den Film das Prädikat „wertvoll“. Die Jury begründete die Prädikatsvergabe unter anderem damit, dass „diese Fundgrube von Bildern schon als archivarische und kompilatorische Leistung ein Prädikat verdient“ habe.

Daten

Deutschland/Niederlande 1999
Laufzeit: 101 Minuten
freigegeben ab 0 Jahren

Bild: 16:9 (1.78:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0)

Bonusmaterial

"Wilhelm, der Plötzliche" - 45 Minuten TV-Gespräch zwischen Alexander Kluge und Peter Schamoni, zusätzliche Szenen, Trailer, Presseheft als PDF-Datei im ROM-Teil.

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

4,50 EUR

Bestell-Nr.: D5334  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der stille Don

Das berühmte Roman-Epos von Michail Scholochow gehört seit seinem Erscheinen zur Weltliteratur. Der Schriftsteller erhielt für sein Hauptwerk im Jahr 1965 den Nobelpreis für Literatur. Meister-Regisseur Sergej Gerassimow griff die Geschichte 1957 auf und schuf eines der größten Monumentalwerke des sowjetisch-russischen Kinos.

 
South

Nachdem Amundsen 1911 den Südpol erobert hatte, plante der britische Polarforscher Sir Ernest Shackleton die komplette Durchquerung der Antarktis über den Südpol. Dokumentarfilm von Frank Hurley

 
Ray Harryhausen Collection

3 Klassiker (THE MOST DANGEROUS GAME, SHE und THINGS TO COME) vom legendären Meister der Tricktechnik in einer tollen Sammler-Metallbox zum Superpreis!


Diese Liste nicht mehr anzeigen.