Ladykillers

50. Jubiläums Edition

Ladykillers

(DVD)

Professor Marcus (Alec Guinness) plant einen Überfall auf zwei Geldtransporter. Ihm zur Seite steht die lustigste Schurken-Bande der Filmgeschichte: Louis (Herbert Lom), Major Courtney (Cecil Parker), One-Round (Danny Green) und Harry (Peter Sellers). Keiner von ihnen hat den anderen je vorher gesehen, und sie kommen nur wegen dieses einen Raubüberfalls zusammen. So treffen sie sich im Obergeschoss eines einsam gelegenen viktorianischen Hauses, das der leicht exzentrischen Mrs. Wilberforce (Katie Johnson) gehört. Zunächst hält die nette alte Dame den Professor und seine „Freunde“ für ein Streichquintett, das tägliche Proben in ihrem Haus abhält. Doch dem Professor fällt es immer schwerer, seine kriminellen Pläne vor Mrs. Wilberforce zu verheimlichen – was zu zahllosen Missverständnissen, unerwarteten Wendungen und Verwicklungen führt.

Mit Katie Johnson, Alec Guinness, Cecil Parker, Herbert Lom, Peter Sellers, Danny Green, Jack Warner, Philip Stainton; Regie: Alexander Mackendrick

Kritiken

„Der berühmte Klassiker des schwarzen Humors mit dem großen Geigenkasten … witzig, voller makabrer Einfälle.“
Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“

„Alexander Mackendricks Film wurde ähnlich berühmt wie Frank Capras Gruselkomödie Arsen und Spitzenhäubchen, was nicht ganz verständlich ist. Während Capras Film auch Jahrzehnte später nichts von seiner Spritzigkeit verloren hat, erscheint der britische Film doch reichlich antiquiert. Mackendrick versäumte es, die Spielart des ‚Caper Movie‘ ironisch aufzubrechen, und konzentrierte sich mehr auf das (sehenswerte) Spiel von Alec Guinness und der alten, viktorianischen Katie Johnson.“
Meinolf Zurhorst: „Lexikon des Kriminalfilms“

„Fünf als Streicherquintett getarnte Gangster streiten sich, wer von ihnen ihre Vermieterin, eine alte vertrauensselige Dame, umbringen muss. Kriminallustspiel der besten britischen Art, mit makabrem Witz, geist- und einfallsreich inszeniert und brillant gespielt: ein Meilenstein des britischen Unterhaltungsfilms.“
Lexikon des internationalen Films

„(…) von makabrem Witz, anhaltend geist- und einfallsreich, gute Farben, brillant gespielt.“
6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958

„Kriminalkomödie von außergewöhnlichem Witz, gespielt und verfilmt mit Geschmack und jenem Schuß von ‚Spleen‘, den wir an den Briten so schätzen. Eine empfehlenswerte Unterhaltung.“
Evangelischer Filmbeobachter: Kritik Nr. 70/1957

Auszeichnungen

BAFTA
für das Beste britische Drehbuch und eine Oscar-Nominierung. Katie Johnson erhielt einen British Film Academy Award in der Kategorie Beste britische Darstellerin. Auch der Film selbst war in zwei Kategorien für einen British Film Academy Award nominiert.

Daten

GB 1955
Laufzeit: 85 Minuten
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 16:9 (1,66:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono, Spanisch (Dolby Digital 2.0 Mono), Italienisch (Dolby Digital 2.0 Mono),
Untertitel: Deutsch, Schwedisch, Spanisch, Finnisch, Polnisch, Ungarisch, Italienisch, Portugiesisch, Tschechisch, Niederländisch, Dänisch, Norwegisch

Bonusmaterial

Bildergalerie

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,50 EUR

Bestell-Nr.: D5560  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Der Mann aus Alamo

US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1953 von Budd Boetticher mit Glenn Ford und Julia Adams in den Hauptrollen. Das Drehbuch basiert auf einer Originalstory von Niven Busch und Oliver Crawford.

 
Der Grasfrosch

Grasfrösche erwachen bereits im März aus der Winterstarre. Sie wandern nun zum Laichen in die Teiche und Tümpel. Aus den Froscheiern schlüpfen dann die Kaulquappen. Nach und nach bilden sich ihre ...

 
U.S.S. Indianapolis

Abenteuerfilm um das legendäre Kriegsschiff der US Navy, das im Pazifikkrieg gegen das Japanische Kaiserreich im Einsatz war. Am 30. Juli 1945 wurde es von einem japanischen U-Boot torpediert und versenkt.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.