Hitchcock Collection Notorious/The 39 Steps
[2 DVDs]
"Berüchtigt - Notorious" (s/w)
Alicias Vater wird verurteilt. Er spionierte für die Nazis. Die schöne Frau ertränkt ihre Verzweiflung darüber in Alkohol. Da macht CIA-Agent Devlin ihr ein Angebot: Sie soll die Untaten ihres Vater sühnen, indem sie hilft, eine Verschwörung von Alt-Nazis auszuheben. Alicia sagt zu, obwohl sie dafür den Kopf der Verbrecher heiraten muss. Sie wird die Frau des Nazis - aber ihre Schwiegermutter durchschaut das Spiel. Eine tägliche Dosis Arsen soll Alicia langsam aber sicher aus der Welt schaffen...
Alfred Hitchcock, dieser kleine, rundliche Mann, ist ein eigenes Kapitel der Filmgeschichte. Denn wie kein anderer beherrscht er die Kunst, uns unaufhaltsam in den Strudel des Grauens zu ziehen - und uns dabei auch noch freundlich zuzuzwinkern.
Laufzeit: 97 Minuten
Produktionsjahr: 1946
Darsteller: Ingrid Bergman, Louis Calhern, Cary Grant, Leopoldine Konstantin, Alexis Minotis, Moroni Olsen, Claude Rains, Reinhold Schünzel, Ivan Trisault;
"39 Stufen" (s/w)
Richard Hannay, ein junger Kanadier, macht während seines Urlaubs in London die Bekanntschaft einer attraktiven Agentin, die von einem ausländischen Geheimdienst verfolgt wird. Als sie in seiner Wohnung ermordet wird, gerät er in die Zwickmühle zwischen Polizei und Spionagering. Während die Polizei ihn verdächtigt, der Mörder zu sein, versuchen die Agenten zu verhindern, dass Richard die Mission der Ermordeten weiterführt.
Nach vielen Abenteuern und einer atemberaubenden Verfolgungsjagd durch Schottland gelingt es Richard schließlich, die Fäden des mysteriösen Falls von militärischem Geheimnisverrat zu entwirren.
Laufzeit: 82 Minuten
Produktionsjahr: 1935
Darsteller: Peggy Ashcroft, Madeleine Caroll, Robert Donat, Lucie Mannheim, Godfrey Tearle;
Kritiken
Berüchtigt (Notoriious)
gilt als Klassiker, was sich auch in den Auswertungen US-amerikanischer Aggregatoren widerspiegelt. So erfasst Rotten Tomatoes fast ausschließlich wohlwollende Besprechungen, Metacritic nur Höchstwertungen. Und They Shoot Pictures, Don’t They? zählt Berüchtigt zu den angesehensten Werken der Filmgeschichte.
„Hitchcocks spannender Psycho-Krimi, in dessen Mittelpunkt der Konflikt zwischen Pflicht und Liebe steht, ist mit äußerster Einfachheit der formalen Mittel zu größtmöglicher Wirkung gebracht.“
Lexikon des internationalen Films
„Der für Hitchcock typische Kontrast von friedlichem Alltags-Milieu und unerwarteter Bedrohung zeugt auch hier die geforderte Spannung und macht den vom Objekt her schon ein wenig veralteten Streifen sehenswert.“
Evangelischer Filmbeobachter
39 Stufen
„Stufenreich ist dieser Film vor allem auch im Tempo der Handlung, oft jagt sie mit atemloser Spannung (...) zum Gipfelpunkt, oft zweigt sie auch in Gebiete des Humors ab und sie führt uns sogar in pittoreske Landschaften. (...) Vieles aber bleibt unverständlich – nicht der verschlungenen Handlung wegen, sondern weil dieser englische Film wieder einmal auf „grell preußischblau“ synchronisiert wurde, so daß die Mundart, in der die Nachsprecher reden, wahrscheinlich nicht einmal in Süddeutschland verstanden wird.“
Neue Zeit, 1948
„Halbwegs geschickte Konzeption, gute Bildeinfälle, mißglückte Synchronisation.“
6000 Filme, 1963 (bezog sich noch auf die erste Synchronfassung)
„Der Film springt von einem Höhepunkt zum anderen. Ein Meisterwerk des englischen Vorkriegskinos.“
Süddeutsche Zeitung
„Mit einem unrealistischen, aber raffinierten Plot, intelligenten Dialogen und einer Regie, die alle filmischen Mittel virtuos verwendet, ist der Agententhriller eine glückliche Synthese von hoher Kriminalspannung und absurdem Witz. Beste Kinounterhaltung.“
Lexikon des internationalen Films
„Die absurde Handlung, die um eine Kette unglaubwürdiger Zufälle gewoben wird, ließ Hitchcock freien Spielraum zur Entfaltung seiner Imaginationskraft. So entwickelt sich der Film in einer raschen Abfolge stetig wechselnder Schauplätze … , hält aber einen durchgehend zügigen Rhythmus ein. Robert Donats Weltläufigkeit wird bewundernswert durch den kühlen Charme Madeleine Carrolls ergänzt, die Hitchcock hier zu ihrer besten Darstellung führte. Beider Leistungen und das so witzige wie spannende Drehbuch machen den Film zu einem Meisterwerk des humorvollen Thrillers.“
rororo Filmlexikon, 178
Auszeichnungen
Berüchtigt (Notoriious)
Claude Rains war für den Oscar als bester Nebendarsteller nominiert, Ben Hecht für das beste Originaldrehbuch. 2006 wurde der Film in das National Film Registry aufgenommen.
39 Stufen
Das British Film Institute wählte Die 39 Stufen 1999 auf Platz 4 der größten britischen Filme aller Zeiten.
Daten
USA Prod.Jahr siehe oben |
Bild: 4:3 (1,33:1) Schwarzweiß |
Bonusmaterial
Trailer von zwei weiteren DVDs, Filmografien, Biografien
System
DVD
Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage
Zustand
gebraucht, sehr gut,
Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.
Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.
Kaufpreis (DVD)
|