Heimatfront und Landser-Alltag

Heimatfront und Landser-Alltag

(DVD)

3 Filme auf einer DVD

3 Filme auf einer DVD:

"Jenseits der Propaganda"
Aus der Zeit zwischen 1930 und 1945 gibt es - neben den hinlänglich bekannten Wochenschau-Berichten - kaum gut erhaltene Filmaufnahmen. Zum einen liegt es an der damals noch relativ wenig verbreiteten Technik, zum anderen an den für Privatleute unerschwinglich hohen Kosten. Und oft sind die seltenen Aufnahmen der wenigen Amateurfilmer in den Kriegswirren schwer beschädigt worden oder gar verschollen. Während jahrelanger Recherchen ist es gelungen, aus Nachlässen, privaten Archiven im In- und Ausland, in Kellern, Scheunen und auf verstaubten Dachböden filmische Raritäten aufzustöbern, deren historischer Informationsgehalt von hoher Brisanz ist. Die Filme zeigen - teils sogar in brillanter Farbwiedergabe - das Leben zwischen 1930 und 1945 wie es wirklich war. Ungeschminkt, unzensiert und ohne Verklärung durch die Propaganda. Diese Dokumentation stellt erstmals bislang unveröffentlichtes Filmmaterial aus dieser einzigartigen kinematographischen Sammlung vor.
Laufzeit: ca. 105 Minuten

"Harte Arbeit - Reiche Ernte"
In unserer hektischen und kurzlebigen Welt sehnen sich die Menschen zurück in jene Zeiten, in denen das Leben in ruhigeren Bahnen verlief und als die Natur noch den Tagesrhytmus bestimmte. Das Schlagwort von der Globalisierung ruft als Gegenbewegung den Wunsch nach Heimat, nach Verwurzelung, nach überschaubaren Lebensräumen hervor. Je unübersichtlicher sich die Gegenwart gestaltet, um so geschönter wird das Bild der "guten alten Zeit". Vor allem das Landleben wandelt sich in dieser Rückschau in eine romantische Mischung aus Dorffrieden und Lindenbaum, Ausgeglichenheit und einem sinnerfüllten Leben im Einklang mit der Natur. Die Wahrheit ist vielschichtiger, denn neben der Idylle gab es immer auch die mühsame Tagesarbeit, neben dem Leben auch die Sorgen der Tagelöhner und Kleinbauern um das Überleben. Von all dem erzählt dieser Film. Er ist ein Ausflug in die Vergangenheit, zusammengestellt aus bislang unbekannten, privat gedrehten Filmen. Nur siebzig Jahre sind vergangen, seitdem diese Aufnahmen entstanden, und doch sind es Bilder einer Welt, die unwiderruflich vergangen ist.
Laufzeit: 55 Minuten

"Alltag im Fliegerhorst"
Dieser Film entstand in der Zeitspanne von Sommer bis Winter 1942. Gedreht hat ihn ein Angehöriger einer sogenannten "Horstkompanie", die in der Nähe von Przemysl Quartier bezogen hatte. Przemysl liegt etwa 80 Kilometer westlich von Lemberg, dem heutigen Lvev, im ehemaligen österreichischen Galizien. Horstkompanie "E" bedeutet "Kompanie im Einsatzfall". Strenggenommen zählte sie zu den Nachschubeinheiten, bei denen im Landserjargon "Fahne, Rotz und Geistlichkeit" zu finden waren. Da Angehörige dieser Einheiten im Ernstfall auch im Bodnkampf eingesetzt werden sollten, gehörte die infanteristische Ausbildung zum Alltag. Die Aufnahmen gewähren in einer selten anzutreffenden Qualität unverstellte Einblicke in den Alltag deutscher Soldaten am Rande des Ostfeldzuges.
Laufzeit: 25 Minuten

Daten

Deutschland 2004
Laufzeit: 185 Min. (gesamt)
freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 4:3 Schwarzweiß
Ton/Sprache: Deutsch (Dolby Digital Mono)Untertitel:

Bonusmaterial

Trailer

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

3,50 EUR

Bestell-Nr.: D5602  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
My Big Fat Greek Summer

Für ihre Tour zu den schönsten Stätten der griechischen Antike, bei der auch auf der Akropolis gedreht werden durfte, stellten Regisseur Donald Petrie gemeinsam mit Produzent Tom Hanks eine amüsante, anregende Reisegruppe zusammen: angesäuselte Australier, verliebte Frischverheiratete, zänkische Familien, geschiedene Frauen auf Männerjagd und unbedarfte Single-Männer.

 
Szenen einer Ehe

Nachdem Marianne und Johan in einer Zeitschrift als vorbildliches Ehepaar präsentiert wurde, beginnt dessen harmonische Fassade zu zerbröckeln. Kinofassung der gleichnamigen Fernsehserie von Ingmar Bergman.

 
Der Eheberater

Ludwig Failer lebt und wohnt völlig unscheinbar. Ihm ist es auch egal, von wem er bezahlt wird. Er ist ja schließlich Beamter...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.