Frau im Mond

Fritz-Lang-Reihe

Frau im Mond

(DVD)

Es gibt für den menschlichen Geist kein Niemals, höchstens ein Noch nicht. Schon von den frühen Tagen an ist das Kino auf den Mond gefahren. Die erste richtig große und ernsthafte Mission aber fand 1929 von Deutschland aus statt: „Frau im Mond“ von Fritz Lang ging drei Jahre nach der Vision von der Zukunftsstadt „Metropolis“ mit naturwissenschaftlichem Ernst und dem Pathos der Ingenieure an die Sache heran, blieb im Kern aber trotzdem ein romantisches Unternehmen. Ein verrückter Professor (Klaus Pohl) hat eine „Mondgoldtheorie“, für die wahren Helden geht es auf dem Erdtrabanten aber um den Triumph, der allein die Alternative zwischen den „Kaufleuten“ und den „Phantasten und Idealisten“ aufheben kann: um die wahre Liebe, die Währung des Kinos.
Mit Willy Fritsch, Gerda Maurus, Gustav von Wangenheim, Klaus Pohl, Fritz Rasp, Gustl Stark-Gstettenbaur; Regie: Fritz Lang

Kritiken

Da zur Zeit der Fertigstellung des Werks der Tonfilm schon begonnen hatte, den Stummfilm rasch zu verdrängen, wünschten die Vertreter der Verleiherin UFA, dass Lang es nachträglich um Toneffekte ergänzen würde. Dieser wehrte sich aus künstlerischen Überlegungen heftig gegen das Ansinnen, was zum vollständigen Zerwürfnis in der ohnehin schon abgekühlten Beziehung zur UFA führte.

Daten

Deutschland 1928/29
Laufzeit: 163 Minuten
freigegeben ab 0 Jahren

Bild: 4:3 (Schwarzweiß)
Ton/Sprachen: Stummfilm mit neu eingespielter Musikimprovisation

Bonusmaterial

Filmgespräch

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

9,50 EUR

Bestell-Nr.: D5173  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Saboteure

Alfred Hitchcocks erster Film mit rein amerikanischer Besetzung rast mit halsbrecherischer Geschwindigkeit bis zu seinem unheimlichen Höhepunkt.

 
Winchester 73

Dieser Klassiker von Anthony Mann war einer der größten Western-Erfolge der fünfziger Jahre. Er gilt als Startpunkt der wirtschaftlich und künstlerisch erfolgreichen Epoche des amerikanischen Westernkinos, die bis in die 1960er Jahre andauerte. James Stewart prägte mit seiner Rolle einen neuen Typ des Westernhelden, der das Genre maßgeblich beeinflusste.

 
Große Freiheit Nr. 7

Helmut Käutner nutzte bei diesem Film als erster deutscher Regisseur sämtliche Möglichkeiten des Farbfilms.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.