Ein Amerikaner in Paris

Ein Amerikaner in Paris

(DVD)

Der amerikanische Maler Jerry Mulligan verliebt sich um Paris der frühen Nachkriegsjahre in die junge Verkäuferin Lise. Die erwidert seine Gefühle, ist aber bereits mit dem bekannten Sänger Henri verlobt. Alles steuert auf ein tragisches Ende hin, doch auf einem großen Kostümfest nimmt das Schicksal der drei eine überraschende Wende.
"Ein Amerikaner in Paris" ist eines der schönsten und erfolgreichsten Musicals der Filmgeschichte. In der Hauptrolle ein sensationeller Gene Kelly, ganz und gar in seinem Element: Sein grenzenloser Perfektionismus bei der Ausarbeitung der Tanzszenen wurde 1951 mit einem Ehren-Oscar belohnt.
Mit Gene Kelly, Leslie Caron, Oscar Levant, Georges Guétary, Nina Foch; Regie: Vincente Minnelli

Kritiken

„Aus dem harmonischen Zusammenklang von Minnellis phantasievoller Regie, Kellys brillanter Choreographie und dem mit optischer Delikatesse eingefangenen Flair von Paris gelang eines der überzeugendsten, vielfach preisgekrönten Beispiele des amerikanischen Filmmusicals.“
Lexikon des internationalen Films
„Glorreicher Technicolor-Musicalkitsch auf halbem Weg zur Kunst.“
Norbert Stresau in Der Oscar
"Vor allem in den Traumsequenzen erreicht dieses Musical ... nach der Musik von Gershwin, das in der Filmgeschichte einen hervorragenden Platz einnimmt, die seltene Einheit von Musik, Tanz und Spielhandlung. Als ungetrübte Unterhaltung ab 12 nachdrücklich zu empfehlen."
Evangelischer Film-Beobachter

Auszeichnungen

Oscarverleihung 1952
Bester Film – Arthur Freed
Bestes Originaldrehbuch – Alan Jay Lerner
Beste Kamera (Farbfilm) – Alfred Gilks, John Alton
Bestes Szenenbild (Farbfilm) – Cedric Gibbons, E. Preston Ames, Edwin B. Willis, F. Keogh Gleason
Bestes Kostümdesign (Farbfilm) – Orry-Kelly, Walter Plunkett, Irene Sharaff
Beste Filmmusik (Musikfilm) – Johnny Green, Saul Chaplin
Golden Globe Award für den Besten Film – Komödie oder Musical
Aufnahme in das Verzeichnis National Film Registry 1993, in das als besonders erhaltenswert angesehene Filme aufgenommen werden.

Daten

USA 1951
Laufzeit: 109 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Spanisch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Untertitel: Deutsch, Spanisch, Schwedisch, Englisch, Französisch, Finnisch, Italienisch, Tschechisch, Dänisch, Portugiesisch, Norwegisch, Polnisch, Isländisch, Türkisch, Hebräisch, Ungarisch, Griechisch

Bonusmaterial

Trailer, ineraktives Menü

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht. gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

1,90 EUR

Bestell-Nr.: D5302  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Lebenslänglich für die Opfer

Zwei Fremde schießen in einer Gaststätte um sich. Vier Tote und zwei Schwerverletzte, das ist die ...

 
filmecho Jahr 2003

filmecho/filmwoche Ausgabe-Nr. 1 - Ausgabe-Nr. 52 (Januar bis Dezember 2003) Anzahl der Hefte: 51 Stück, inklusive Doppelnummern KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co. Wiesbaden Heftformat ...

 
filmecho Juni 2016

filmecho/filmwoche Ausgabe-Nr. 22 (3. Juni 2016) Beilagen sind nicht enthalten! KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co. Wiesbaden Heftformat 23 x 31 cm Zustand: gebraucht Nur je ein Exemplar ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.