Die Spur des Falken

Die Spur des Falken

(DVD)

Im Auftrag einer jungen Frau beschattet Privatdetektiv Miles Archer einen Mann. Doch schnell entwickelt sich der anfängliche Routineauftrag für Archers Partner, den hartgesottenen, zynischen Sam Spade, zu einer heimtückischen Falle: Als sowohl Archer als auch der zu beschattende Mann ermordet werden, gerät Spade selber unter Mordverdacht. Bei seinen Recherchen stößt er auf eine Gruppe zwielichtiger Gestalten, die alle einer wertvollen Statue hinterherjagen: dem geheimnisvollen Malteser Falken. Auch heute noch gilt "Auf der Spur des Falken", die erste Regiearbeit des jungen John Huston, als bester Detektivfilm, der je gedreht wurde. Mit diesem Klassiker des Film Noir begann Hollywoods sogenannte "Schwarze Serie".
Mit Humphrey Bogart, Mary Astor, Gladys George, Peter Lorre, Sydney Greenstreet, Lee Patrick, Barton MacLane, Ward Bond, Elisha Cook Jr, Jerome Cowan, James Burke,Murray Alper,John Hamilton, Walter Huston; Regie: John Huston

Kritiken

„Legendärer stilbildender Film der amerikanischen ‚Schwarzen Serie‘, die er mitdefinierte, perfekt gebaut, bestechend gespielt, zynisch, pessimistisch und voller schwärzestem Humor, präzise in den Dialogen, beeindruckend in der Dichte der ‚schwarzen‘ Atmosphäre, die nicht zuletzt durch eine Lichtsetzung in der Tradition des deutschen Expressionismus erreicht wird.“
Lexikon des internationalen Films

„Der Beginn der ‚Schwarzen Serie‘, die Adjektive des Film Noir sind viel versprechende Gründe diesen Film zu bewundern, doch die Enttäuschung ist unvermeidbar. Daran ist nicht der Film schuld, sondern die Zeit. Mit Beginn der Ära pessimistischer, düsterer Filme wird nach heutiger Sicht kein beeindruckender Einstieg gezeigt, man sieht lediglich eine vage Andeutung. Wer auf einen Sturm hofft, bekommt höchstens Gewitterwolken zu sehen, dafür ist der heutige Zuschauer schon zu verwöhnt.“
Michael Denks: Zelluloid.de

Auszeichnungen

Die Spur des Falken erhielt bei der Oscarverleihung 1942 drei Oscar-Nominierungen, konnte sich aber in keiner Kategorie durchsetzen:

Bester Film
Bestes Drehbuch (John Huston)
Bester Nebendarsteller (Sydney Greenstreet)

Humphrey Bogart und Mary Astor gewannen 1941 jeweils den Preis als beste Darsteller des National Board of Review.

Im Jahr 1989 wurde Die Spur des Falken als einer der ersten Filme in das National Film Registry der als besonders erhaltenswert geltenden US-Filme aufgenommen.

In den im Jahr 1998 vom American Film Institute zusammengestellten Top-100-Listen ist Die Spur des Falken dreimal vertreten: In der Liste der 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten auf Platz 23 und in der Liste der 100 besten amerikanischen Thriller auf Platz 26. In der Liste der 100 besten Filmzitate aller Zeiten rangiert The stuff that dreams are made of. („Das ist der Stoff, aus dem die Träume sind.“) auf Platz 14.

Daten

USA 1941
Laufzeit: 97 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: 4:3 Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch (Mono), Englisch (Mono), Spanisch (Mono)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Schwedisch, Norwegisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Isländisch, Kroatisch, Ungarisch, Tschechisch

Bonusmaterial

Original-Dokumentation: "Becoming Attractions - The Trailers of Haumphrey Bogart"

System

DVD

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

4,50 EUR

Bestell-Nr.: D5258  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

zur Zeit vergriffen  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Das Great Barrier Reef

Das große Barriere-Riff vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde. Im Jahr 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

 
Das Jahr 1935

Die wichtigsten historischen Ereignisse des Jahres 1935, dokumentiert von Bengt von zur Mühlen.

 
Einsam sind die Tapferen

Auch wenn dieser Film an der Kinokasse kaum Eindruck hinterließ, gilt er heute als einer der Klassiker des amerikanischen Kinos der 60er Jahre.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.