Der große Ziegfeld

Edition "Bester Film"

Der große Ziegfeld

(DVD)

Die beiden befreundeten, aber konkurrierenden Revue-Produzenten Florenz Ziegfeld jr. und Jack Billings benötigen Stars. Ziegfelds setzt auf die Anziehungskraft starker Männer, während Billings auf Musik, Tanz und schöne Frauen schwört . Wegen Schaukampfmanipulation muss Ziegfeld nach London fliehen. Dorthin will auch Billings, um eine französische Sängerin unter Vertrag zu nehmen. Doch Ziegfeld schafft es nicht nur, dass die Sängerin bei ihm unterschreibt, sondern ihn zudem auch heiratet. Zurück am Broadway setzt Ziegfeld auf große, teure Shows. Mit der Zeit wird immer klarer, dass Ziegfeld zwar ein Publikumskenner ist, er aber auch über seine Verhältnisse lebt und somit seine Produktionsfirma am Rande des Bankrotts schwebt.
Parallel schildert der Film das verwickelte Privatleben des Impresarios. Seine erste Ehe mit Anna Held scheitert an seiner mangelnden ehelichen Treue. Er lässt sich scheiden und heiratet in zweiter Ehe die bekannte Schauspielerin Billie Burke. Auch während der Ehe mit Burke hat Ziegfeld einige Affären, darunter mit der skrupellosen Audrey Dane. Am Ende ist Ziegfeld pleite und sein Lebenswerk ein Trümmerhaufen.
Mit William Powell, Luise Rainer, Myrna Loy, Frank Morgan, Virginia Bruce, Fanny Brice, Reginald Owen; Regie: Robert Z. Leonard

Die Düsseldorferin Luise Rainer(1910-2014) hat eher einen kurzen Auftritt in diesem Film (vor allem die berühmte Telefonszene), mit dem sie ihren ersten Oscar gewann. Der zweite folgte schon ein Jahr später mit "Die gute Erde". Danach war ihre Karriere praktisch beendet: Die begnadete, rebellische Schauspielerin passte nicht ins MGM-System.

Kritiken

Zeitgenössische Kritiker lobten den Aufwand und die Liebe zum Detail. Das Lexikon des internationalen Films befand, das Filmmusical sei weniger ein dramaturgisch durchkonstruierter Film als ein Bilderbogen mit ausführlichen und aufwendigen Revue-Einlagen.

Auszeichnungen

1937: Gewinn des Oscars in den Kategorien Bester Film, Beste Hauptdarstellerin und Beste Tanzregie (Seymour Felix) sowie noch vier weitere Nominierungen.

1936: New York Film Critics Circle Award in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin für Luise Rainer

Daten

USA 1935
Laufzeit: 121 Minuten
freigegeben ab 6 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital

Bonusmaterial

Buchbox

Edle Buchbox mit Informationen zum Film.

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht. gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

18,00 EUR

Bestell-Nr.: D5312  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Das Jahr 1939

Die wichtigsten historischen Ereignisse des Jahres 1939, dokumentiert von Gero Hollberg.

 
Eisenbahn im Wilden Westen

Reisen Sie mit uns zu den aufregendsten Dampfbahnen der USA: Rocky Mountains, Wilder Westen, staubtrockene Wüsten, wahnsinnige Schluchten - und Bahnspaß der Superlative: Shay-Lokomotiven auf engen ...

 
filmecho Jahr 2001

filmecho/filmwoche Ausgabe-Nr. 1 - Ausgabe-Nr. 52 (Januar bis Dezember 2001) Anzahl der Hefte: 51 Stück, inklusive Doppelnummern KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co. Wiesbaden Heftformat ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.