Agata und der Sturm

Agata und der Sturm

(DVD)

Im Leben der 40-jährigen Buchhändlerin Agata (Licia Maglietta) geht es buchstäblich stürmisch zu: In ihrer Nähe brennen nicht nur Glühbirnen durch, stürzen Computer ab oder beginnen Ampeln zu flackern, auch in ihrem Beziehungsleben herrscht das reinste Chaos. Ihr junger Geliebter Nico (Claudio Santamaria) ist verheiratet, scheint aber Frau und Freundin auch noch mit einer hübschen Blondine zu betrügen und beteuert, es handele sich alles um eine Verwechslung. Gleichzeitig behauptet ein gewisser Romeo (Giuseppe Battiston), der leibliche Bruder von Agatas geliebten Bruder Gustavo (Emilio Solfrizzi) zu sein. Für Agata beginnt eine aberwitzige Suche nach tatsächlicher Verwandtschaft, echten Gefühlen und sonstigen Lebenswahrheiten. Liebe nicht ausgeschlossen.

Mit Licia Maglietta, Giuseppe Battiston, Emilio Solfrizzi, Marina Massironi, Claudio Santamaria, Giselda Volodi; Regie: Silvio Soldini

Kritiken

„Silvio Soldinis Agata und der Sturm macht auf den ersten Blick glücklich, lässt einen beschwingt das Kino verlassen.“
Neue italienische Filme

„Episodisch verwobene Familiengeschichte mit zahlreichen skurrilen Figuren, farbenprächtig und sinnlich inszeniert. Spannungen, Schattenseiten und emotionale Untiefen werden nicht ausgelotet, sodass die Komödie etwas flach gerät.“
Lexikons des Internationalen Films

„Amüsante Abendunterhaltung ist das stürmische und liebenswürdige Tohuwabohu um Agata und ihre verwickelten Beziehungen aber allemal. Denn die Probleme und Problemchen, die kleinen Tragödien und das Herzweh, all die kleinen Lebensstürme, die das Leben bereithält, sind von Soldini leicht und farbenfroh verpackt, als wollte der Regisseur sagen: Nehmt doch nicht alles so wahnsinnig wichtig!“
Brigitte Jähnigen

Daten

Italien/Schweiz 2004
Laufzeit: 120 Minuten
freigegeben: ab 0 Jahren

Bild: 16:9 (1.85:1) Farbe
Ton/Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Italienisch

Bonusmaterial

Making Of; Kinotrailer; Cast & Crew; Bildergalerie

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,50 EUR

Bestell-Nr.: D5767  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Die Geierwally

Literaturverfilmung aus dem Jahr 1940. Sie beruht auf Motiven des gleichnamigen Romans von Wilhelmine von Hillern.

 
Kinder des Olymp

Der von Marcel Carné unter illegalen Bedingungen gedrehte Liebesfilm gilt als herausragendes Beispiel des poetischen Realismus in Frankreich.

 
Die Königin der Revue

Die Nacktszenen von Josephine Baker waren für die damalige Zeit ein Skandal. In Deutschland beantragte die Regierung von Baden ein Aufführungsverbot des Films aufgrund der ‘entsittlichenden Wirkung’, welche die Tänze der Joséphine Baker auf die Kinozuschauer ausüben würden.


Diese Liste nicht mehr anzeigen.