La dolce vita

a dolce vita

(DVD)

Frederico Fellinis skandalöses Filmepos über die römische High-Society der 50er Jahre. In berauschenden Bildern folgt der Film dem Paparazzo Marcello durch das Nachtleben Roms. Stets auf der Suche nach den süßesten Geheimnissen der Prominenz muss er am Ende feststellen, dass das eigene Glück für ihn nur eine Illusion bleiben wird.

Mit Marcello Mastroianni, Anouk Aimee, Anita Ekberg, Yvonne Furneaux, Alain Cuny. Regie: Federico Fellini

Kritiken

„Ein epochaler Film, das Mosaik-Porträt einer Gesellschaft in der Stagnation eines Unter- und Übergangs […] ,La dolce vita‘ ist eine oft satirisch zugespitzte Kritik an der Leere des ,süßen Lebens‘, der uneingestandenen Lebensangst.“
Frankfurter Rundschau 1986

„Der Film spürt mit größter Sensibilität der Faszination des Bösen nach und beschwört es mit hoher, aber nicht immer gleichwertiger Stilkunst.“
Lexikon des internationalen Films

„Fellinis mit beißendem Witz inszeniertes Gesellschaftsporträt ist ein Klassiker der Filmkunst. Der Betrachter des Films begleitet den Skandalblatt-Journalist durch Episoden, die während sieben Tagen und Nächten das ,süße Leben‘ Roms zeigen. Das Ganze entpuppt sich als breitgefächertes und brillant gestaltetes Meisterwerk. Die Szene, in der Anita Ekberg in den Brunnen steigt, rief seinerzeit schockierte Zensoren auf den Plan.“
Prisma

„ ... Bilderbogen über die losen Sitten der römischen Schickeria. … Der Film, der die römische Gesellschaft desavouierte, löste bei einer Erstaufführung einen Skandal aus; berühmt die Szene, in der Anita Ekberg in der Fontana di Trevi badet. […] Kinoklassiker.“
Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“

Auszeichnungen

Das süße Leben wurde mit der Goldenen Palme beim Filmfestival Cannes 1960 ausgezeichnet und gewann 1962 einen Oscar für die besten Kostüme.

1961 gewann der Film den Preis des New York Film Critics Circle als bester ausländischer Film und drei Auszeichnungen des Sindacato Nazionale Giornalisti Cinematografici Italiani (Marcello Mastroianni als bester Hauptdarsteller, Originaldrehbuch, Szenenbild).
Die französische Schauspielerin Anouk Aimée wurde außerdem mit dem Étoile de Cristal als beste Darstellerin ausgezeichnet.

Daten

Italien, Frankreich 1960
Laufzeit: 167 Minuten
freigegeben ab 12 Jahren

Bild: 16:9 (2.35:1) Schwarzweiß
Ton/Sprachen: Deutsch, Italienisch
Untertitel: Deutsch (optional)

Bonusmaterial

Umfangreiches Hintergrundmaterial über Stab und Darsteller; Bildergalerie mit 60 zeitgenössischen Aufnahmen rund um "La dolce vita"; Trailer von Fellinis "Stadt der Frauen";

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht. gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

3,90 EUR

Bestell-Nr.: D5268  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
Die Welt der Dinosaurier

Dinosaurier waren die größten Lebewesen, die es je gab. Sie beherrschten für rund 100 Millionen Jahre die Erde. Gewaltige Flugechsen, deren Flügenspannweiten bis zu acht Metern reichten, erinnern ...

 
Wenn der Wind weht

Englischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1986 nach dem Comic Strahlende Zeiten von Raymond Briggs als bitterböse Satire über die Folgen einer Atombombenexplosion. Er nimmt direkten Bezug auf das britische Zivilverteidigungsprogramm „Protect and Survive“.

 
Grenze der Hoffnung

Über illegale Einwanderer berichten Willy Brunner und Angela Schuh-Daiger Immer mehr Ausländer versuchen illegal in die Bundesrepublik einzureisen: Mit gefälschten Ausweisen oder über Trampelpfade ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.