33-45 in Farbe

33-45 in Farbe

(DVD)

Schwarzweiß-Filme bringen uns die Vergangenheit nicht unbedingt näher, sie schaffen einen eigentümlichen Abstand. Erst die Farbe überbrückt diese Distanz, zieht uns in das Geschehen hinein. Scheinbar Bekanntes erscheint plötzlich in einem anderen Licht und gewinnt einen unmittelbaren Bezug zur Gegenwart. Mehr als zehn Jahre hat es gedauert, bis diese Farbfilmaufnahmen zusammengetragen waren. Farbfilme waren in den 30er und 40er Jahren eine Seltenheit. Nach 1942 gab es infolge des Rohstoffmangels so gut wie keine mehr zu kaufen. Die in der Regel privaten Aufnahmen unterscheiden sich wesentlich von denen der Wochenschauen. Amateure halten Geschehnisse fest, die ihnen persönlich wichtig erscheinen, sie ermöglichen damit einen Einblick in die Geschichte, der unverstellter ist als alle offiziellen Aufnahmen. Zu sehen sind u.a.: Sommerurlaub an der Nordsee, Fahrt nach Ostpreußen, Königsberg. Hitlerjugend, Berlin, Brandenburger Tor, Flughafen Tempelhof, Zoologischer Garten, Hitler auf dem Berghof, Reichsjugendführer von Schirach, Reichsaußenminister von Ribbentrop, Propagandaminister Dr. Goebbels, Legion Condor, Budapest, Jagd in Jugoslawien, NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude, Neapel, Venedig, deutschstämmige Amerikaner in NS-ähnlichen Organisationen, Einmarsch in Polen, Norwegen, Westfeldzug, Dünkirchen, Paris, Österreich, Afrikafeldzug, Kreta, Kanal von Korinth, Rotarmisten in Kriegsgefangenschaft, Ernteeinsatz deutscher Landser in Rußland, Smolensk, Panzerzug in Wjasma, Lettland, Weihnachtsfest 1942, Vereidigung von Freiwilligen in Tunesien, Herta Feiler und Heinz Rühmann 1943 im Urlaub, Hitlerjugend als Flakhelfer, Himmler in Peenemünde, Wernher von Braun, V2, Flucht im Osten, Massaker an deutschen Landsern und Zivilisten im Sudetenland, Vernichtungslager, deutsche Kriegsgefangene.

Dokumentation

Daten

DEutschland 2000
Laufzeit: 90 Minuten
Freigegeben: ab 16 Jahren

Bild: 4:3 (1,33:1) Farbe

Bonusmaterial

7-minütiges Making-Of. Der Zuschauer erfährt, wie schwierig die Suche nach altem Originalfilmmaterial ist und mit welchem Aufwand die Filme für diese Dokumentation aufbereitet wurden.
Trailer

System

DVD

Restposten: Nur 1 Exemplar auf Lager!
Lieferzeit: Je nach Versandart 1 bis 7 Werktage

Zustand

gebraucht, sehr gut,

Die Rechnung für diese DVD kann nur auf Privatpersonen ausgestellt werden, nicht jedoch auf den Namen von Schulen, Medienverleihstellen, kirchliche, staatliche und kommunale Einrichtungen, Vereine, u. ä.

Diese DVD ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Öffentliche Vorführungen, Verleih, Vermietung, Sendung, Handel, Versteigerung, Vervielfältigung und Verbreitung, z.B. über Internet (auch in Ausschnitten) sind untersagt.

Kaufpreis (DVD)

 

2,50 EUR

Bestell-Nr.: D5972  

incl. 7% USt. zzgl. Versand
Gewicht: 0.1 kg

sofort ab Lager lieferbar  
 
Anzahl:   St



Info:

Am 20. September ist WELTKINDERTAG.
In unserem Shop finden Sie auch viele prämierte und empfohlene Kinderfilme.

zur Übersicht der noch lieferbaren Restposten...

Zuletzt angesehen
 
FILMECHO Jahr 1998

FILMECHO/FILMWOCHE Ausgabe-Nr. 1 - Ausgabe-Nr. 52 (Januar bis Dezember 1998) Fehlende Hefte: Ausgabe-Nr. 28 (1 Heft) Anzahl der Hefte: 50 Stück KG Verlag Horst Axtmann GmbH & Co. Wiesbaden ...

 
Phantom INDIEN (Folge 5 - 7)

Fortsetzung von Louis Malle bahnbrechender Dokumentation über Indien.

 
PRAKTISCHE HINWEISE FÜR DAS EIGENE FILMEN

Steffen Wolf 1977 Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Filmens Technische Voraussetzung für das Filmen Umgang mit der Kamera Filmgestaltung Aufbau einer Filmarbeitsgemeinschaft in Schule, ...


Diese Liste nicht mehr anzeigen.